Nachrichtenüberblick – Neugestaltung Domplateau

+++Neugestaltung Domplateau+++Corona Update+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Neugestaltung Domplateau

Die Fläche unter dem Kiosk auf dem Domplateau wirkte bisher immer etwas trist. Diese wird nun im zweiten Abschnitt der Baumaßnahmen aufgewertet. Die Fläche ist rund 1.400 Quadratmeter groß. Die Baumaßnahmen werden aus dem Leader-Programm mit 170.000 Euro gefördert. Insgesamt werden für die Arbeiten 412.000 Euro veranschlagt. Derzeit finden aufwendige Arbeiten statt, um die vorhandenen Ahornbäume trotz Baumaßnahmen zu sichern und sie später als Teil des neuen Ambientes einzugliedern. Wege, Terrassen und Treppen sowie eine passende Ausleuchtung sollen dem Areal eine neue Aufenthaltsqualität schenken. Via Stadt Limburg

Corona Update

Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 7,0. Stand gestern lag die Inzidenz bei 5,8. Die letzten sieben Tage gab es 12 neue Fälle. Stand gestern gab es 1 neue Fälle im Landkreis sowie 14 aktive Fälle. 2 Menschen befindet sich derzeit im Krankenhaus, 2 in Normalbetten, 0 auf Intensiv. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 52.184 Menschen im Impfzentrum sowie 74.570 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 40.679 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.

Das Impfzentrum in Limburg sucht weiterhin Impfnachrücker.

Fragt auf euren Verwaltungen nach – einige bieten bereits jetzt Luca-Schlüsselanhänger an, die eine Alternative für Personen ohne Smartphone sind- zum Beispiel in Limburg, Hadamar und Elz.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Über Nacht wurde eine syrische Familie nach Madrid abgeschoben. Mit Mehrheit stimmten die Limburger Stadtverordneten dem Bau des „Gemini Plaza“ zu. Die SPD Limburg möchte mit Konzept 300 Bäume im Jahr pflanzen. In Runkel und Selters (Taunus) gibt es Unzufriedenheit zu den Bauarbeiten der Deutschen Glasfaser, welche Fußwege im schlechten Zustand hinterlassen haben. In der Kita Ellar wird eine Vorschulgruppe eingerichtet, 90.000 Euro jährliche Betriebskosten kommen auf die Gemeinde zu. Die Bürgerliste Beselich macht fehlendes Hochwasserschutzgutachten für Schlammlawine beim Unwetter verantwortlich, der Bürgermeister weist Vorwürfe zurück.

Mittelhessen: Die Lehrlinge im Mauerhandwerk wurden verabschiedet. Eine Bronzemodell ermöglicht jetzt, Löhnberg anzufassen. Britta Löhr ist seit 100 Tagen Bürgermeisterin von Weinbach und zieht Bilanz.

Rhein-Lahn-Zeitung: Junge Menschen haben derzeit gute Chancen, ihre Impfung zu erhalten.

Pressemitteilungen: Vom 12. Juli bis 2. August wird die Pfortenstraße in Elz gesperrt. Vom 19. Juli bis voraussichtlich 27. August wird die Diezer Straße in Limburg teilweise gesperrt. Zwei weitere Straßenbaumaßnahmen führen zu Vollsperrungen in Thalheim sowie zwischen Frickhofen und Elbtal.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Termine findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.