Nachrichtenüberblick – Obdachlosenhilfe Limburg, Dommusik auf dem Domberg, Corona Update

+++Obdachlosenhilfe Limburg+++Dommusik auf den Domberg+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Obdachlosenhilfe Limburg

Lockdown hin oder her, die Obdachlosenhilfe muss auch in Pandemiezeiten weiterlaufen. Und die Caritas zeigt auf, dass es keinen Lockdown für die Obdachlosenhilfe gibt. Ein sehr vielschichtiges Programm hilft den Menschen übergangsweise oder länger, so dass sie nicht auf der Straße bleiben müssen. Und auch wenn die Pandemie viele Einschränkungen mit sich brachte, wurden die Angebote aufrechterhalten. Die Situation ist komplex und die Einrichtungen werden immer nach den neuesten Regeln geführt. Es wird von allen Mitarbeitern versucht, den Menschen einen warmen Platz, eine Möglichkeit zum Duschen sowie Wäsche waschen anzubieten. Dabei besteht auch eine gute Zusammenarbeit mit den Kommunen. Via Pressemitteilung Caritas

Dommusik auf dem Domberg

Das Domkapitel hat ein Konzept für die komplette Dommusik und aller Chöre vorgestellt. Diese soll vollständig auf dem Domberg ihr neues Zuhause finden. Bis zum Sommer 2022 werden Domchor, Mädchenkantorei und Domsingknaben rund um den Dom neue Räume und neue Möglichkeiten finden. Die sanierten Räume im Schloss, welche das Bistum von der Stadt gemietet hat sowie das Obergeschoss der Domsakristei und die Michaelskapelle werden zukünftig für die Musik zur Verfügung stehen. Im Dompfarrhaus findet zukünftig die Betreuung bei den Hausaufgaben, ein Bistro sowie Verwaltungsräume einen Platz. Für die Zukunft soll eine umfassende musikalische, pädagogische und spirituelle Ausbildung stattfinden. Via Pressemitteilung Domkapitel, Rhein-Lahn-Zeitung

Update Corona

Stand gestern gab es 28 neuen Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 74,9. Derzeit sind 417 Personen aktiv erkrankt, 4788 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5418 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (56), Beselich (14), Brechen (17), Dornburg (33), Elbtal (4), Elz (22), Hadamar (35), Hünfelden (13), Limburg (105), Löhnberg (5), Mengerskirchen (18), Merenberg (9), Runkel (30), Selters (17), Villmar (9), Waldbrunn (6), Weilburg (13), Weilmünster (10) und Weinbach (1). 59 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 48 in Normalbetten, 11 auf Intensiv. 213 Menschen (+3) sind inzwischen verstorben. 2828 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Wintersport ist in diesem Jahr durch die Pandemie eingeschränkt. Die Freien Wähler möchten einen Unterstützung für den Einzelhandel, die Gastronomie und den Tourismus. Die Gemeindevertreter Waldbrunn haben einige Wünsche an den Haushalt, der wohl am 17. Februar beraten wird. Zu einer närrischen, digitalen Kappensitzung lädt Eventmanagaer Eric Schröder am Faschingssamstag ein. Trotz Corona hat die Technikerakademie Weilburg erfolgreiche Studenten entlassen. Eine finanzielle Belastung der Sportvereine bei Übernahme von Pflegemaßnahmen durch die Stadt Runkel lehnt der Haupt- und Finanzausschuss ab. Die Sanierung des Freibades in Kirberg steht auf wackeligen Beinen

Mittelhessen: Die heimische Waldameise ist vom Aussterben bedroht, was wiederum negative Auswirkungen auf den Wald hatVillmars Bürgermeister Matthias Rubröder möchte Windkraft in der Gemeinde verhindern. Mit 41.000 Euro möchte Beselich Vereinen unter die Arme greifen. Nach zehn Jahren Dorfentwicklung sind viele Projekte in Löhnberg umgesetzt.

Gute Nachrichten: Nicht meckern, sondern handeln, dachte sich die SPD Limburg und befreite die Plötze von dem illegal abgelagerten Müll.

Pressemitteilungen: Der Landrat freut sich über marktgetriebenen Breitbandausbau im Landkreis. Junge und unbekannte Autoren können sich für den Hans-in-Glück-Preis bewerben. Limburg sucht internationale Rezepte für ein Kochbuch.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.