Nachrichtenüberblick – Öffnungsschritte geplant, Sturmtief über dem Landkreis

+++Öffnungsschritte geplant+++Sturmtief über dem Landkreis+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Öffnungsschritte geplant

Bei der Bund-Länder-Konferenz wurden gestern Öffnungsperspektiven in drei Schritten erarbeitet und bekannt gegeben. Bis zum 20. März soll ein Großteil der Maßnahmen fallen. Die Maske bleibt jedoch weiterhin erstmal fester Alltagsgegenstand. In einer ersten Stufe entfallen bei privaten Treffen von Geimpften und Genesen die Teilnehmer-Begrenzung. Für Ungeimpfte gilt bis zum 19. März weiterhin, dass sie sich nur im eigenen Haushalt und mit maximal zwei Personen eines weiteren Haushaltes treffen dürfen. Die Zugangsbeschränkungen für den Einzelhandel fallen. In einem zweiten Schritt ab dem 4. März steht der Zugang zur Gastronomie wieder allen offen, Ungeimpfte benötigen einen tagesaktuellen Test. Clubs und Diskotheken dürfen unter 2Gplus öffnen. Auch bei Veranstaltungen geht wieder mehr. In einem dritten Schritt sollen ab dem 20.März alle tiefergreifenden Maßnahmen fallen, wenn es die Situation in den Krankenhäusern zulässt. Basisschutzmaßnahmen wie Maskenpflicht und Hygieneregeln sollen darüber hinaus bestehen bleiben. Via Tagesschau

Das Ordnungsamt in Limburg kontrollierte über drei Monate die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen sowie Zugangsbeschränkungen. Die Gastronomie habe die Vorgaben sehr gewissenhaft umgesetzt, lobte der Erste Stadtrat Michael Stanke. Via Nassauische Neue Presse

Sturmtief über dem Landkreis

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Landkreis mit heftigen Sturm- und Orkanböen. Mit Rücksprache mit dem staatlichen Schulamt findet daher Donnerstag und Freitag kein Präsenzunterricht statt, sondern Distanzunterricht. Via Landkreis Limburg-Weilburg und Mittelhessen

Vom Regionalpräsidium Gießen (RP) gab es gestern Abend eine Hochwasserwarnung. Der länger anhaltende Dauerregen sowie das Tauwetter führen zu einem Anstieg der Wasserpegelstände im Einzugsgebiet der Lahn. Die Nebenflüsse Kallenbach und Elbbach können Meldestufe I erreichen. Dies bedeutet, dass Gewässer teilweise über die Ufer tritt. Die Obere Forstbehörde warnt zudem vor den Begleiterscheinungen. Bürger sollen Wälder und Parks sowie exponierte Einzelbäume meiden. Via RP Gießen

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI heute bei 1.321,6 mit 2.277 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 7,66.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.909 aktive Fälle mit 463 neuen Fällen. 38 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 36 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 30,88 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.306 Menschen erhalten (79,1 Prozent), die Zweitimpfung haben 133.578 Menschen erhalten (77,5 Prozent). 60,5 Prozent sind bereits geboostert.

Ab März ist der Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax auch in Hessen verfügbar, durch seine Limitierung ist er jedoch erstmal nur für die Menschen, die von einer berufsbezogenen Impfpflicht betroffen sind.

Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Beim DRK Elz engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche HelferMengerskirchen diskutiert über die Erweiterung des Tonabbaus. „Wir für Beselich“ sehen die Mitfahrbänke als „grandios gescheitert“ an. Jugendliche aus Hünfelden wünschen sich mehr Einkaufsmöglichkeiten sowie mehr Naturschutz.

Mittelhessen: Im Kerkerbachtal lässt sich Industriegeschichte hautnah erleben. In der Kreis- und Stadtbücherei Weilburg ist zocken zukünftig erlaubt. 15,2 Millionen Euro sind für die Schulen im Landkreis vorgesehen. Die Lage in den Kitas Löhnberg ist angespannt, die Gemeinde appelliert nun an die Eltern.

Pressemitteilungen: Für „Klein-Nizza“ in Weilburg gibt es Fördergeld aus dem Zukunftsfonds. Die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg hat einen neuen Jugendraum. Der Landkreis präsentiert sein Umweltfortbildungsprogramm. Der LahnStar bekommt Strom aus der Steckdose.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.