Nachrichtenüberblick – Ökomodellregion, Corona Update

+++Ökomodellregion+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Ökomodellregion Landkreis

Zusammen mit dem Rheingau-Tanus-Kreis und Wiesbaden ist der Landkreis nun „Ökolandbau Modellregion Nassauer Land“. Dies ist ein Förderprogramm des Landes Hessen, an dem sich insgesamt sechs Landkreise und Regionen beteiligen. Hessen ist somit das erste Bundesland, welches flächendecken Ökolandbau-Modellregion ist. Es geht darum, ökologisch, vielfältig und regional Netzwerke innerhalb der Landwirtschaft und mit den Verbrauchern zu schaffen.Koordiniert wird das Projekt vom Landkreis unter der Federführung von Eckart Mascus vom Amt für den Ländlichen Raum in Hadamar. Anderthalb Stellen können mit der Förderung von 100.000 Euro geschaffen werden. Die Förderung läuft die nächsten fünf Jahre. Wunsch ist es, eine Regionalmarke „Nassauer Land“ zu etablieren. Via Nassauische Neue Presse und Pressemitteilung Landkreis

Update Corona

Stand gestern gab es zwei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 38 Personen aktiv erkrankt, 403inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 449 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (1), Beselich (2), Brechen (1), Dornburg (1), Elz (3), Hadamar (1), Limburg (19), Runkel (1), Selters (2), Villmar (1), Weilburg (4) und Weinbach (2). Über die letzten sieben Tage gab es 13,3 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Wirtschaft und Politik kamen zusammen, um Lösungen zu finden, den Langzeitfolgen der Krise entgegenzutreten. Limburg fordert dazu auf, das Fahrradklima in der Stadt zu bewerten. Die Sozial-Ökologisch Fraktion Limburg wünscht sich mehr Ordnung und Sicherheit in der Stadt. In Staffel soll zukünftig eine Geschwindigkeitsmessanlage im Bereich Koblenzer Straße/ Lahnuferstraße die  verkehrliche Situation verbessern. Die CDU Elbtal möchte Bauland in der Gemeinde schaffen und betrachtet dabei alle Ortsteile. Die Wasserversorgung in Elz ist sicher. Eine Bürgerinitiative in Elz wirft der Gemeinde Abzocke bei den Straßenbeiträgen vor. Die Gemeindevertreter in Beselich stellen sich die Frage, ob sich Waldwirtschaft überhaupt noch lohnt. Die Pfarrei St. Peter und Paul in Bad Camberg entwickelt ein Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch.

Mittelhessen: Wie die Pest in Limburg wütete, zeigt eine neue Stadtführung. Eine Homöopathin beantwortet die Fragen, wann Homöopathie die klassische Schulmedizin ergänzen kann. In Allendorf wächst Gemüse für die Sterneküche.

Rhein-Zeitung: Mit einem Sonderstempel erinnern die Briefmarkensammler in diesem Jahr an den Zeppelin in Limburg.

Pressemitteilung: Der Landkreis beteiligt sich an der interkulturellen Woche. Das Ortsgericht Limburg I zieht um. In Limburg gibt es eine neue Führung – mit dem Pestdoktor durch Limburg.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.