Nachrichtenüberblick – Ostermarsch, Feuerwehren zu Corona, Corona Update

+++Ostermarsch in Limburg+++Feuerwehren zu Corona+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Ostermarsch in Limburg

Deutschlandweit fanden über Ostern Ostermärsche statt. In Limburg hat ein breites Bündnis aus über 30 Gruppierungen sowie 50 Einzelpersonen zum Ostermarsch am Samstag aufgerufen und 150 Menschen folgten diesem Aufruf. Sie gingen für den Frieden auf die Straße. Jeder Euro in der Rüstungsindustrie sei ein Euro zu viel und es sollte doch lieber das Geld in die Bekämpfung der Corona-Pandemie gesteckt werden. Deutschland solle den Weg der Abrüstung und Deeskalation einschlagen. Statt Kriegseinsätze sollte mehr auf diplomatische und politische Konfliktbewältigung gesetzt werden. Via Nassauische Neue Presse

Reden zum Ostermarsch findet ihr auf der Seite Friedenskooperative.

Feuerwehren zu Corona

Seit dem Beginn der Corona Pandemie verzichten die Feuerwehren auf Übungen und Lehrgänge. So langsam wird dies für die Freiwillige Feuerwehr gefährlich und die Experten hoffen auf klare Ansagen aus Wiesbaden, damit Übungen in Kleingruppen wieder möglich werden. In den vergangenen 12 Monaten fand gerade Mal ein Atemschutz- und zwei Sprechfunkerlehrgänge statt. Dies waren drei von geplanten 28 Lehrgängen. Laut Kreisbrandinspektor Georg Hauch seien die Feuerwehrleute aus der Übung und es käme einem Neustart gleich, wenn sie wieder beginnen dürfen. Nach der aktuellen Regelung darf die Kreisausbildung erst wieder aufgenommen werden, wenn die Inzidenz unter 35 liegt. Und davon ist der Landkreis weit entfernt. Die Online-Angebote seien dabei nur ein lauer Ersatz. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Über Ostern gab es 225 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 200,8. Derzeit sind 775 Personen aktiv erkrankt, 5920 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6942 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (25), Beselich (42), Brechen (19), Dornburg (56), Elbtal (9), Elz (56), Hadamar (90), Hünfelden (19), Limburg (204), Löhnberg (17), Mengerskirchen (35), Merenberg (17), Runkel (46), Selters (7), Villmar (16), Waldbrunn (28), Weilburg (53), Weilmünster (15) und Weinbach (21). 32 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 23 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 247 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 18.421 (+/- 0 die letzten Tage) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Am Karfreitag protestierte Amnesty International Limburg vor dem Dom. In Waldbrunn sollen 13.700 neue Triebe gesetzt werden. Der Geschichtsverein Weilburg soll ein Gesamtkonzept zur Erinnerungskultur in der Stadt erarbeiten.

Mittelhessen: Vor 75 Jahren kamen knapp 600 Menschen mit dem Viehwaggon aus Ungarn in den Landkreis. Der Geschichtsverein Weilburg soll ein Gesamtkonzept zur Erinnerungskultur erarbeiten und katalogisiert jetzt alle Denkmäler. Britta Löhr hatte ihren ersten Tag als Bürgermeisterin von Weinbach und fühlt sich angekommen. Die Kanu-Saison auf der Lahn hat ganz still begonnen. Pfarrgemeinderat wendet sich mit einem Brief an Bischof Bätzing die Umbauarbeiten auf dem Domberg betreffend. Nach einem Brand in einer Pflegeeinrichtung in Niederselters gab es am Wochenende mehrere Verletzte.

Rhein-Lahn-Zeitung: Im Sommer haben zahlreiche Stars ihr Stell-Dich-Ein in Weilburg zum Dreh „Austern für den Grafen“.

Pressemitteilungen: Eine gemeinsame Onlineplattform in Limburg nimmt Handel, Gastro, Handwerk und Kultur unter ein Dach, die Umsetzung soll zügig erfolgen.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.