Nachrichtenüberblick – Petition Impfzentrum, Radweg Hadamar, Corona Update

+++Petition Impfzentrum+++Radweg Hadamar+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Petition Impfzentrum

Nachdem letzte Woche die Bürgermeister des Landkreises in einer Pressemitteilung forderten, das Impfzentrum in Limburg zu öffnen, startete Robert Kleinmichel aus Limburg jetzt eine Petition. Am 19. Januar sollen alle Impfzentren in Hessen geöffnet werden und der Impfstoff soll so verteilt werden, dass in allen Impfzentren mit dem Impfen begonnen werden kann. Dass aufgrund der mangelnden Impfdosen noch keine volle Auslastung möglich ist, ist bekannt, dürfte aber keiner Unterschied in der Versorgung zwischen Stadt und Land machen. Bereits über 380 Personen haben diese Petition unterschrieben. Zur Petition kommt ihr hier.

Auch Bürgermeister Marius Hahn verstärkte gestern nochmal die Forderung zur Öffnung des Impfzentrums. Er appellierte an das Land Hessen, dass es für die Senioren einfacher ist, hier vor Ort geimpft zu werden, statt die Fahrt nach Wiesbaden auf sich zu nehmen. Pressemitteilung Limburg

Radweg Hadamar

Zwischen Niederzeuzheim und Thalheim soll ein neuer Radweg entstehen. Bereits jetzt gibt es eine Verbindung als Teil der Nassau-Wäller-Route, doch dieser Abschnitt soll eine neue Streckenführung erhalten. Bisher sei die Streckenführung entlang der Straße nicht sehr attraktiv und soll nun durchs Salzbachtal verlegt werden. Die Grünen Hadamar-Dornburg halten diese neue Wegführung für eine ökologische Fehlentscheidung, da das Ökosystem nachhaltig beeinträchtigt wird. Dieser Einschätzung widerspricht die CDU, die mit der neuen Streckenführung eine Steigerung der Attraktivität für Radfahrer und Fußgänger sieht. Zudem ergebe die neue Strecke mehr Sicherheit für die Radfahrer, da sie keine Straße mehr queren müssen. Via Nassauische Neue Presse und Grüne Hadamar

Update Corona

Stand Wochenende gab es 5 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 262,9. Derzeit sind 808 Personen aktiv erkrankt, 3738 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 4673 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (78), Beselich (34), Brechen (40), Dornburg (56), Elbtal (33), Elz (61), Hadamar (61), Hünfelden (33), Limburg (182), Löhnberg (6), Mengerskirchen (17), Merenberg (19), Runkel (54), Selters (34), Villmar (22), Waldbrunn (22), Weilburg (25), Weilmünster (24) und Weinbach (7). 107 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 87 in Normalbetten, 20 auf Intensiv. 127 Menschen (+4) sind inzwischen verstorben.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Pandemie ist für die Kirchen eine Herausforderung, doch sie haben Wege gefunden, dass Gottesdienste stattfinden. Die Polizeipräsenz unterliegt einer ständigen Herausforderung und Corona stellt eine zusätzliche Belastung dar. Auf einigen Limburger Friedhöfen werden Urnenwände zur Bestattung gewünscht, doch der Magistrat ist dagegen aus verschiedenen Gründen. Neue Bänke erhöhen die Attraktivität der Hauptstraße in Elz. Weitere Ortsvorsteher aus Runkel erhoffen sich im neuen Jahr wieder mehr Veranstaltungen.

Mittelhessen: Die Entscheidung über eine Prämie für Feuerwehrleute aus Runkel wurde vertagt. Das Unternehmen Grasmehr setzt auf Regionalität bei ihren Fleischerzeugnissen und möchte damit dem vegetarischen Trend etwas entgegensetzen.

Pressemitteilung: Die Wissenswerkstatt Ende Januar kann nicht stattfinden. Die Schlossscheune in Limburg erhält ein neues Dach. Den Linken Limburg reichen Tempo 40 in der Innenstadt nicht aus und sie fordern flächendeckend Tempo 30. Bürgermeisterkandidat Maximilian Acht (FDP) fordert, dass ein Bürgerbüro jederzeit erreichbar ist.

Termine: Die Grünen laden zu einem digitalen Neujahrsempfang mit der Umweltministerin Priska Hinz am Donnerstag, 21. Januar 19 Uhr ein. (Anmeldung: Dieter Oelke, Tel. 06434/1338; E-Mail: dieter.oelke@gruene-badcamberg.de oder Manfred Lindner, Tel. 06434/903461; E-Mail: manfred.lindner@gruene-badcamberg.de)

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.