Nachrichtenüberblick – Pilotprojekt Testen Schule, Corona Update
+++Pilotprojekt Testen Schulen+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Pilotprojekt Testen Schule
Der Coronavirus wurde an 14 Schulen und fünf Kitas nachgewiesen. Daher weist der Landkreis nochmal darauf hin, dass in den Klassen 1 bis 6, wo kommende Woche noch Präsenzunterricht im Wechsel stattfindet, dringend die Masken getragen und auf die Mindestabstände geachtet werden soll. Via Rhein-Lahn-Zeitung
An zwei Schulen im Landkreis startet jetzt auch ein Pilotprojekt. Die Adolf-Reichwein-Schule in Limburg und die Freiherr-vom-Stein-Schule in Dauborn sind zwei von 20 hessischen Schulen, wo sich Schüler:innen und Lehrkräfte an der Schule selbst testen. Insgesamt zweimal kostenlos können sie sich testen, wenn die Eltern dem zustimmen. Läuft die Pilotphase gut, wäre dies eine Möglichkeit für weitere Öffnungsschritte nach den Osterferien. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 59 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 177,0. Derzeit sind 623 Personen aktiv erkrankt, 5642 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6509 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (12), Beselich (18), Brechen (12), Dornburg (55), Elbtal (12), Elz (35), Hadamar (76), Hünfelden (13), Limburg (167), Löhnberg (7), Mengerskirchen (26), Merenberg (11), Runkel (59), Selters (13), Villmar (17), Waldbrunn (10), Weilburg (50), Weilmünster (9) und Weinbach (21). 34 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 28 in Normalbetten, 6 auf Intensiv. 244 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 15.337 (+275) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Der Landkreis stellt einen Antrag an das Land Hessen, um Modellregion zu werden, womit durch Testen weitere Öffnungen möglich sind.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Morgen finden die Stichwahlen zum Bürgermeister in Limburg statt. Vor 76 Jahren wurde die Tötungsanstalt in Hadamar befreit und gestern fand ein Gedenken dazu statt. Die Technikerakademie Weilburg kooperiert mit den Maschinenbauern der THM in Gießen. Nach den Fichten trifft es die Buchen im Wald. Die Stadtverordneten in Runkel diskutieren über eine Mitfahr-App. Die Leitplanken bei Selters sorgen weiter für Unmut, Hessen Mobil möchte damit Unfälle vermeiden.
Mittelhessen: Handel und Gastronomie im Landkreis möchte keine Gutscheine, sondern nur Bares als Soforthilfen. In Weilburg entsteht Kunst für das Klima. Noch darf das Lahn-Marmor-Museum nicht öffnen, aber es ist gerüstet.
Pressemitteilung: Über 300 Mitarbeitende gibt es bei der Stadt Limburg. Nach der Kommunalwahl konstituieren sich die Parteien, bevor es in die konstituierenden Sitzungen der Parlamente geht. Die SPD Limburg-Weilburg wählte ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank Schmidt einstimmig wieder, als Geschäftsführer wurde Oliver Jung bestätigt. Die Grünen Weilburg wählten Heinz-Jürgen Deuster zum Fraktionsvorsitzenden.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Das Gesundheitsamt setzt die Coronaschutzmassnahmen im Umfeld eines bestätigten Coronafalls zu zögerlich und teilweise inkonsequent durch. Bsp.: wenn ein Ehepartner bestätigt Corona hat, muss der Ehepartner sofort mit in Quarantäne und nicht erst, wenn dieser auch positiv getestet wurde. Ich hätte von Hern Landrat Köberle mehr Konsequenz im Coronamanagement erwartet, er kann ja jetzt befreit agieren, da er ja schon früh geimpft wurde.
Ich bin da bei Ihnen. Ich würde mir auch mehr wünschen. So hätte die Notbremse schon längst gezogen werden müssen aber nein, gönnt den Geschäften am We noch den Umsatz.