Nachrichtenüberblick – Problem Nordstadt, Windparks im Landkreis
Inhaltsverzeichnis
+++Problem Nordstadt+++Windparks Landkreis+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Problem Nordstadt
Auf ihrer Sozialtour durch Hessen kamen die grünen Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Marcus Bocklet ins Nachbarschaftszentrum Limburger Nordstadt. Sie wollten vor Ort wissen, welche Arbeit geleistet wird und welche Bedarfe es gibt. Im Nachbarschaftszentrum gibt es Angebote für alle Generationen. Vor allem für die Kinder und Jugendlichen ist der Anlaufpunkt wichtig, wo sie nicht nur Hausaufgabenhilfe erhalten, sondern jemand für sie da ist. Bei dem Besuch ging es ganz schnell um das Wohnen in den städtischen Wohnungen und das sich da dringend etwas ändern muss. Laut den grünen Abgeordneten ist dies allerdings ein kommunalpolitisches Problem, bei dem die Kommune ran muss. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Windparks Landkreis
Das Windparkprojekt in Arfurt sorgt weiterhin für Kritik, die Bürger möchten diesen nicht. Es gab eine Informationsveranstaltung zum Thema, in dem die Investoren nochmal alle Fragen beantworteten. Auch Bürgermeister Michel Kremer sprach sich für die Windenergie aus, denn die Energiewende ist notwendig. Doch die anwesenden Arfurter Bürger sehen darin nur eine Möglichkeit, dass die Stadt ihre Kassen voll machen möchte auf Kosten der Bürger. Die Argumente für den Windpark kommen nicht an. Via Nassauische Neue Presse
Auch in Selters ging es um das Thema Windpark. Nach drei Jahren hitzigen Diskussionen wurden nun den Nutzungsverträgen für den geplanten Windpark „Lauubuswald“ im Ortsteil Haintchen und „Niederfeld“ in Münster zugestimmt. Vor der Abstimmung kamen nochmal alle zu Wort- der entschiedene Windkraftgegner, der kein Steigbügelhalter dieser Industrie sein will, über Naturschützer und die eher Abwartenden bis hin zu Windkraftfans und denjenigen, die sich um den hochdefizitären Haushalt der Gemeinde sorgen, war alles dabei. Am Ende viel die Abstimmung mehrheitlich für die Nutzungsverträge aus. Dies sei keine Entscheidung, ob die Windräder gebaut werden, denn diese liege beim Regierungspräsidium. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Das RKI weist heute darauf hin, dass die Inzidenzen durch die Feiertage niedriger sein könnten, als tatsächlich. Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 413,3 mit 712 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,4.
Stand 8.Juni gab es im Landkreis 256 aktive Fälle mit 668 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 3 liegen aktuell im Krankenhaus in Normalbetten.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In der Pandemie konnten Kräfte in Kitas arbeiten, die nicht alle Qualifikationen hatten, dies werden jetzt wieder gekündigt. Aufgrund eines fehlenden Baggers kann Limburg derzeit die freiwillige Leistung der Grabräumung nicht anbieten und es müsste dann ein Unternehmen beauftragt werden. Krieg und Inflation stoppen die Erholung der Wirtschaft, wie der IHK-Konjunkturklimaindex aufweist. Die Glasfachschule in Hadamar wurde von „WorldSkilss Germany“ als Bundesleistungszentrum zertifiziert. Die Bundespolizei hat im Wald Elz 650 Bäume gepflanzt. Die Gemeindevertreter aus Selters sprachen sich für ein gemeinsames Dienstleitungszentrum „Goldener Grund-Taunus“ für die Feuerwehr aus. Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl in Brechen, einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister Frank Groos. Bad Camberg möchte von seinen Kindern wissen, was sie sich für die Stadt wünschen. Bad Camberg präsentiert ein neues Logo als „KURiose“ Standort.
Mittelhessen: Die Rettungsschwimmer in Weilmünster leisten einiges im Schwimmbad. In Merenberg gibt es ein generationenübergreifendes Begegnungscafé. Gartenbesitzer laden in ihre Oasen ein.
Pressemitteilung: Musik liegt an dem dritten Juni Wochenende in der Luft, denn am Samstag, 18. Juni und am Sonntag, 19. Juni, findet das erste Mal ein Straßenmusikfestival in Limburg statt. Swen Bastian ist der neue Geschäftsführer der SPD Limburg-Weilburg.