Nachrichtenüberblick – Radfahren im Landkreis

+++Radfahren im Landkreis+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Radfahren im Landkreis

Oliver Moschner-Schweder vom ADFC Limburg-Weilburg sprach mit dem Weilburger Tageblatt über Radfahren im Landkreis. Der Landkreis sei eine schöne Region, die zum Radfahren einlade, auch wenn die Topografie einige Herausforderungen mit sich bringe. Der Fernradweg R7 sowie der Lahnradweg seien landschaftlich reizvoll, der Lahnradweg besonders für Familien geeignet. Leider fehlen gute Beschilderungen für die bestehende Radfahrinfrastruktur. Da müsse sich noch einiges tun. Auf der Straße fehle die gegenseitige Rücksichtnahme. Es haben sich einige Dinge verbessert, wie die 1,5 Meter Abstand beim Überholen von Radfahrern, aber dennoch ist die Straße vielerorts noch zu gefährlich. Da vermisse er auch eine fahrradfreundliche Grundstimmung in der Politik. Via Mittelhessen

Um das Thema Radfahren ging es ebenfalls in der Gemeindevertretung Mengerskirchen. Die Gemeindevertreter haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Radweg R8 verkehrssicherer zu gestalten und eine Rastmöglichkeit zu schaffen. Der Antrag kam von der SPD. Die Maßnahmen sollen alle  gebündelt an den Landkreis kommuniziert und Fördermöglichkeiten geprüft werden. Via Mittelhessen

Corona Update

Das RKI weist heute darauf hin, dass die Inzidenzen durch die Feiertage niedriger sein könnten, als tatsächlich. Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 237,4 mit 409 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,43.

Stand gestern (1.Juni) gab es im Landkreis 436 aktive Fälle mit 712 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 9 liegen aktuell im Krankenhaus, 8 in Normalbetten und 1 auf Intensiv.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Eine Windhose zieht eine Spur der Verwüstung durch Elbtal. Das 9-Uhr-Ticket sorgt für volle ZügeHeuchelheim feierte sein 1250-jähriges Bestehen. Der Waldsee-Kiosk in Mengerskirchen erstrahlt in einem neuen Glanz.

Mittelhessen: Die mittelhessischen Lebenshilfen möchten vom Bund ebenfalls eine Corona-Prämie und fühlen sich vergessen.

Pressemitteilung: Die Weihnachtsbeleuchtung geht 2026 an die Stadt Limburg über, da sie bereits in den vergangenen Jahren immer mehr der Kosten übernommen hat.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.