Nachrichtenüberblick – Radfahrer Limburg, Arbeitslosenzahlen, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Radfahrer Limburg+++Arbeitslosenzahlen+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Radfahrer Limburg
Um mehr Sicherheit für Radfahrer in der Stadt zu gewährleisten, hat die Stadt gestern Symbole auf der Parkstraße anbringen lassen. Damit soll den Autofahrern erkenntlich gemacht werden, dass die Radfahrer in der Einbahnstraße in beide Richtungen fahren dürfen. Diese Markierungen sind ein Pilotprojekt, um die Sicherheit der Radfahrer in der Stadt zu verbessern. Auch in der Frankenstraße sollen die Markierungen aufgebracht werden. Ob weitere Straßen folgen, wird nach den Erfahrungen des Pilotprojektes entschieden. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Auf den Radverkehr in der Stadt möchte am Freitag die Fridays for Future Gruppe Limburg-Diez mit ihrer Demonstration aufmerksam machen. Mit den Fahrrädern treffen sie sich um 16 Uhr am Bahnhof in Limburg und fahren dann durch die Stadt.
Arbeitslosenzahlen
Trotz anhaltender kritischer Situation durch die Corona-Pandemie sind die Arbeitslosenzahlen im Landkreis im Vergleich zu Mai gesunken. Die Arbeitslosenquote lag bei fünf Prozent und war um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Mai. Im Vergleich zu ganz Hessen weist der Landkreis damit die beste Arbeitsmarktentwicklung auf. Im Landkreis ist derzeit jeder dritte Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Kurzarbeit scheint die negativen Folgen ein wenig zu bremsen. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Update Corona
Stand gestern gab es vier neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind fünf Personen aktiv erkrankt, 286 inzwischen genesen. Insgesamt waren 298 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 2,9 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Am Freitag wird das Urteil im Axtmörder-Prozess erwartet. Der Magistrat der Stadt Limburg soll prüfen, ob ein ausgedehnter Christkindlmarkt stattfinden kann. In Dietkirchen soll künftig weiteres Gewerbe ansiedeln können. Die Alte Schulturnhalle in Hadamar ist weiterhin Thema, am Freitag gibt es einen Gerichtstermin. Im Seeweiher Mengerskirchen soll wieder gebadet werden und die Gemeinde arbeitet mit Hochdruck daran. Dank einer Förderung kann das Bürgerhaus Frickhofen neues Parkett bekommen. Das Schulradio „freistein.fm“ der Schule in Dauborn hat den Wettbewerb Schulradio des HR gewonnen.
Mittelhessen: Durch die Corona-Krise muss Mengerskirchen mit weniger Einnahmen rechnen, möchte aber weiter investieren. Runkel und Villmar bieten ein gemeinsames Ferienprogramm an. Die Jugendherberge in Weilburg ist noch immer geschlossen, weil es keine ausreichenden Buchungszahlen gibt, um es zu öffnen.
Pressemitteilungen: Selters erhielt einen Förderbescheid, um das Freibad zukünftig noch attraktiver zu gestalten. In den Parkhäusern der Stadt Limburg wird zukünftig ein Sicherheitsdienst eingesetzt, um sie sicherer zu gestalten.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.