Nachrichtenüberblick – Radikaler Lockdown zu Ostern, Corona Update
+++Radikaler Lockdown zu Ostern+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Radikaler Lockdown zu Ostern
Bis tief in die Nacht tagten gestern Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten, um das weitere Vorgehen zu beraten. Zu einzelnen Punkten gab es zwischendurch Uneinigkeit, doch jetzt habe man sich auf ein Vorgehen geeinigt. Der aktuell bestehende Lockdown wird bis zum 18. April verlängert. Einen radikalen Lockdown gibt es über Ostern von Gründonnerstag bis Ostermontag (1. bis 5. April). Eventuell sollen am Samstag Lebensmittelgeschäfte geöffnet haben. Private Zusammenkünfte sollen auf den eigenen Haushalt und einen weiteren Hausstand, jedoch maximal fünf Personen beschränkt werden. Die „Notbremse“ -Erreichen von einer Inzidenz über 100 auf 100.000 Einwohner-soll konsequent umgesetzt und dann auch Öffnungsschritte zurückgenommen werden. Urlaub in Deutschland wird nicht möglich sein. Auf Flügen aus dem Ausland soll vor dem Rückflug eine Testpflicht eingeführt werden. Via Hessenschau und Tagesschau
Update Corona
Stand Wochenende gab es 5 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 119,0. Derzeit sind 425 Personen aktiv erkrankt, 5581 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6253 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (12), Beselich (11), Brechen (8), Dornburg (26), Elbtal (11), Elz (23), Hadamar (51), Hünfelden (12), Limburg (123), Löhnberg (3), Mengerskirchen (10), Merenberg (7), Runkel (42), Selters (12), Villmar (17), Waldbrunn (3), Weilburg (34), Weilmünster (6) und Weinbach (14). 31 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 27 in Normalbetten, 4 auf Intensiv. 242 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 13.719 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Durch die kurzfristige Einstellung der Impfung mit Astrazeneca gab es keine Impfungen im Landkreis und Betroffene machte dies traurig. Martin Rabanus (SPD) tritt erneut zur Bundestagswahl an. Die IHK fordert, dass die B49 komplett als Kraftfahrstraße freigegeben wird.
Mittelhessen: Mitglieder der Gruppe „Limburg steht auf“ radikalisieren sich, der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen. Im Landkreis gibt es noch 581 unbesetzte Ausbildungsstellen. Runkel berät über Kita-Gebühren im Lockdown.
Pressemitteilung: Die Luca-App ist jetzt auch im Landkreis verfügbar. Eine Aufkleberaktion im Goldenen Grund soll zum Nachdenken anregen. Die Ordnungsbehörde Limburg weist darauf hin, dass eine Anleinpflicht für Hunde gilt und der Kot beseitigt werden soll.
Termine: Der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister lädt zur digitalen Bürgersprechstunde am Freitag, den 01. April, von 15 bis 17 Uhr ein. Auch dieses Mal besteht neben der klassischen Kontaktaufnahme per Telefon auch die Möglichkeit zum Austausch per Videoschalte. Um an der digitalen Bürgersprechstunde teilnehmen zu können, reicht eine E-Mail an a.hofmeister@ltg.hessen.de. Sodann wird nach gesonderter Terminvereinbarung der Link zur Videokonferenz zugeschickt. Selbstverständlich können die Anliegen auch weiterhin im Rahmen eines Telefonats unter 06431 – 2856 – 131 angebracht werden.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.