Nachrichtenüberblick – Radverkehrskonzept Landkreis, Sichere Unterführung in Limburg

+++Radverkehrskonzept Landkreis+++Sichere Unterführung in Limburg+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Radverkehrskonzept Landkreis

125.000 Euro möchte der Landkreis für ein umfassendes Radverkehrskonzept investieren. 90.000 Euro Förderung gibt es dabei von Hessen Mobil. Dieses Konzept legt die Kreisverwaltung zukünftigen Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen im Radwegesystem zugrunde. Ziel ist es am Ende, den Radverkehr attraktiver wie auch sicherer zu gestalten. In diesem Jahr soll mit der Sanierung des Weiltalweges begonnen werden, vor allem mit dem Abschnitt Guntersau bis Freienfels. Der bestehende Weg soll durch eine feste Decke alltagstauglicher werden. Via Landkreis Limburg-Weilburg

Sichere Unterführung in Limburg

Die Unterführung von der Frankfurter Straße ins Tal Josaphat war schon häufiger Thema im Ortsbeirat Innenstadt. Sie ist zu dunkel, wirkt schmuddelig und erweckt daher keinen sicheren Eindruck. Im Dezember stellte Michi Schmitt einen Entwurf für einen Grünen Gang vor.

Gestern teilte die Stadt mit, dass sie 90.000 Euro für Prüfungen und Planungen ausgibt, um die Unterführung zu sanieren, sie sichere zu gestalten und Parkplätze wie auch Barrierefreiheit zu schaffen. Im Umfeld der Unterführung soll eine Parkpalette, eine Art kleines Parkhaus realisiert werden und zu den möglichen Veränderungen, die der Erste Stadtrat Michael Stanke mitteilte, gehören auch Planungen eines Hotels auf Flächen in der Eisenbahnstraße. Dadurch käme es zu mehr Fußgängerverkehr und dann müsste auch die Unterführung sicherer gestaltet werden. Zudem muss einiges in Sachen Barrierefreiheit unternommen werden. Via Stadt Limburg

Die Woche tagten die Ortsbeiräte in Limburg. In Staffel ging es um die Geruchsbelästigungen, die durch Meier Guss entstehen. Diese haben ein Gutachten erstellen lassen, welches feststellt, dass sich die Werte alle im Rahmen befinden und kein Handlungsbedarf besteht. Via Nassauische Neue Presse

Die Ortsbeiratsmitglieder Limburger Innenstadt beschäftigten sich mit der Kindergruppe von Arnold Hensler vor dem alten Rathaus. Ursprünglich stellte die CDU den Antrag, diese Gruppe versetzen zu lassen, wenn das alte Rathaus einen neuen Besitzer erhält. Nun haben sie beschlossen, dass die Gruppe doch nicht versetzt werden soll. Jedoch soll es eine erhöhte Position erhalten, wie ursprünglich auf dem Eingang der Jugendherberge. Der Ortsbeirat wollte die versetzen lassen, damit sie bei möglichen Arbeiten nicht zu schaden kommt. Da es sich jedoch um ein Denkmal handelt, werde darauf geachtet. Via Nassauische Neue Presse

Und der Ortsbeirat Ahlbach kritisiert einen Mangel an Bauplätzen für junge Familien bestünde. Beim Neubaugebiet „Im Mergel“ befinden sich viele Grundstücke in privater Hand und stehen dem Markt gar nicht zur Verfügung. Und wenn die jungen Ahlbacher keinen Bauplatz vor Ort finden, ziehen sie weg, was wiederum das Vereinsleben schwächt. Weitere Kritik gab es für einen 30 Meter hohen Reklame-Turm, der in Runkel-Dehrn geplant sei sowie an der Verkehrssituation aufgrund der Sperrung der Jahnstraße. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1034,3 mit 1.782 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 7,01.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.948 aktive Fälle mit 422 neuen Fällen. 49 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 43 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,87 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.661 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.945 Menschen erhalten (78,3 Prozent). 62,5 Prozent sind bereits geboostert.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Ein positiver Corona-Test und wie es danach weitergeht. Beim Regionalplan Mittelhessen fühlt sich die Gemeinde Elbtal abgehängt, denn sie kann sich nicht so entwickeln, wie eigentlich geplant. Aufgrund zu hoher Kosten werde es in Beselich entlang der Runkeler Straße keinen Rad- und Gehweg geben.

Mittelhessen: Das Bistum Limburg gibt ein inklusives Liederbuch heraus. Immer mehr Frauen wünschen sich eine Hausgeburt. Auf Weinbachs Sportplätzen leuchten energiesparende LEDs. 60 ukrainische Flüchtlinge sind bisher in Runkel angekommen, der Bürgermeister informiert darüber.

Pressemitteilungen: Die Soldaten, welche das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Fälle unterstützt haben, wurden verabschiedet. Die Ökomodell-Region Nassauer Land beteiligt sich an einer Podcast-Reihe.

Termine: Um 16 Uhr findet heute im katholischen Pfarramt in Runkel eine Infoveranstaltung für die ukrainischen Flüchtlingen statt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.