Nachrichtenüberblick – Radweg Limburg, Corona Update
+++Radweg Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Radweg Limburg Offheim
Die Mobilitätsgruppe der CDU betrachtete sich die verschiedenen Radwege in und um Limburg. Der ausgeschriebene Radweg von Offheim nach Limburg kam ihnen dabei „extrem gefährlich“ vor. Eine derzeitige Alternative entlang der B49 mit Querung der Autobahn ist nicht praktikabel. Die Gruppe rund um den Bürgermeisterkandidaten Stefan Laux sucht sinnvolle, alternative Lösungen. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es am Wochenende keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind sechs Personen aktiv erkrankt, 286 inzwischen genesen. Insgesamt waren 299 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 3,5 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Aufgrund der Missbrauchs-Aufarbeitung im Bistum wird das Adlhoch-Haus der Caritas mit sofortiger Wirkung umbenannt. Das ICE-Parkhaus wird saniert und zukünftig stärker kontrolliert. Einige Stadtverordnete aus Limburg kritisieren die Haushaltsanalyse des Bürgermeisters, die Auswirkungen der Corona-Krise sehe er zu optimistisch. Für die B54 in Elbtal wird es zu einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung von 54 km/h kommen. Weil eine Haus aufgrund von Denkmalschutz nicht abgerissen werden darf, muss die Gemeinde Elz neue Überlegungen anstellen im Projekt Neue Mitte. Nächstes Jahr soll der Baumwipfelpfad in Bad Camberg eröffnet werden. In Brechen müssen nur die Kinder Kita-Gebühren bezahlen, welche die Einrichtung besuchen. Trotz Corona gelingt es Selters, Schulden abzubauen. Heute gibt es Hünfelden in Zahlen.
Mittelhessen: In Weilburg gibt es mehr Kinder als Kita-Plätze, die Stadt muss dringend Platz schaffen.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.