Nachrichtenüberblick – Rathaus Limburg, Tourismus im Landkreis

+++Arbeiten am Rathaus Limburg beginnen+++Tourismus im Landkreis+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Arbeiten am Rathaus Limburg beginnen

Das alte Rathaus in Limburg nutzt weiterhin die Stadtverwaltung, das neue Rathaus nutzt zukünftig die Kreisverwaltung. Es hat sich bereits einiges getan, was von außen nicht zu sehen ist. Nun beginnen auch die äußeren Arbeiten an dem Gebäude. Ab April findet der Abriss der Verbindungsbauten zwischen dem alten und dem neuen Rathaus statt, so dass im Zug dessen zwei eigenständige Gebäude entstehen. Das Einzige, was bestehen bleibt, ist die gemeinsame Versorgung durch ein bestehendes Blockheizkraftwerk. Via Stadt Limburg

Tourismus im Landkreis

Die Bilanz für den Tourismus ist durchwachsen. In der Pandemie ist vieles kaputtgegangen, wofür vorher jahrelang gekämpft wurde. Einen Einblick gibt Lars Wittmaack, der als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez auch für den Bereich Tourismus im Landkreis Limburg-Weilburg zuständig ist. Es wird immer schwieriger, an Informationen zu kommen, denn nicht mehr jeder Ort besitzt eine Tourist-Info. Nach der Auswertung der Belegungszahlen zeigt sich, dass dreiviertel der Belegungen von Ferienwohnungen auf Monteure und nicht auf Touristen zurückzuführen ist. Auch wenn es Einbrüche bei den Übernachtungsgästen gab, so stiegen die Zahlen bei den Tagestouristen. Highlights in diesem Jahr können Veranstaltungen zu zehn Jahre Lahnwanderweg sein und die Eröffnung des Baumwipfel Pfades in Bad Camberg. Via Mittelhessen

Foto des Tages

Im St. Vincenz Krankenhaus gibt es die Domstadt in neuen Perspektiven vom Fotografen Marco Kröner zu sehen.

Corona Update

Die Inzidenzen sind wieder über 1.000 gestiegen und liegen laut RKI heute bei 1.314,1 mit 2.264 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,71.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.592 aktive Fälle mit 183 neuen Fällen. 42 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 40 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 25,24 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.118Menschen erhalten (79 Prozent), die Zweitimpfung haben 132.917 Menschen erhalten (77,1 Prozent). 59,5 Prozent sind bereits geboostert.

Da die aktuellen Impfzahlen rückläufig sind, passt der Landkreis die Öffnungszeiten im Impfzentrum an. Das mobile Impfen findet heute zwischen 14 und 18 Uhr beim DRK Limburg in der Senefelderstraße statt. Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Ab Oktober sollen bundesweit 12 Euro Mindestlohn eingeführt werden, die Gewerkschaften jubeln, Arbeitgeber sehen dies kritisch. Das frisch fusionierte Evangelische Dekanat hat in seiner ersten Synode den neuen Dekanatssynodalvorstand gewählt. Der letzte Pfarrer vor dem Übergang der Pfarrei St. Marien in Limburg wurde am Wochenende verabschiedet. Die Grünen Limburg fordern Tempo 40 auf allen Hauptstraßen in der Innenstadt. Die WfH Hadamar möchte, dass Studenten ein zukunftsfähiges Mobilitäts- und Verkehrskonzept entwickeln. Rund 1.200 Menschen im Landkreis nutzen den Hausnotruf des DRK oder der Malteser, aber es kann auch mal zu Problemen kommen.

Mittelhessen: Nach vermeintlichen Schüssen gab es einen Polizei-Großeinsatz in Villmar, dabei wollte jemand nur die geerbte Schreckschusswaffe ausprobieren. In Merenberg soll an der B49 ein Solarpark entstehen, demnächst soll eine Informationsveranstaltung dazu stattfinden. Die Kerkerbachtalbrücke bei Heckholzhausen über der B49 soll in diesem Jahr gesprengt werden.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.