Nachrichtenüberblick – Rathausankauf durch Landkreis

+++Rathausankauf durch Landkreis+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Rathausankauf durch Landkreis

Nachdem der Landkreis bekundet hat, den Rathaus-Anbau ankaufen zu wollen, wurde dies im Haupt- und Finanzausschuss vom Kreis diskutiert. Mit der Mehrheit der Stimmen und zwei Gegenstimmen der Freien Wähler und der FDP stimmten die Ausschussmitglieder für den Ankauf für höchstens 900.000 Euro. Den Kritikern fehlen noch Aussagen zu den Sanierungskosten und eventuellen Parkplatzsituation. Doch die Befürworter drängten darauf, sich diese einmalige Chance nicht entgegen zu lassen. Am Freitag findet der endgültige Beschluss im Kreistag statt.

Der Magistrat der Stadt Limburg empfiehlt den Verkauf an den Landkreis. Kommen aus dem Kreistag am Freitag positive Signale, wird Bürgermeister Dr. Marius Hahn für die Stadtverordnetenversammlung eine Vorlage erarbeiten, in welcher er den Verkauf an den Landkreis vorschlägt. Der Kaufpreis von 897.000 Euro sei unstrittig, da dies der aus einem Gutachten ermittelte Verkehrswert sei. Die Stadt hat einige Bedingungen. Der bestehende Versorgungsverbund aus Stadthalle, Volksbank sowie dem alten und dem neuen Rathaus mit dem von der Energieversorgung Limburg betriebenen Blockheizkraftwerk soll fortgeführt werden. Ein möglicher Weiterverkauf des Gebäudes durch den Landkreis soll ausgeschlossen werden (Rückauflassungsvormerkung). Und schließlich gelte es durch den Käufer zu akzeptieren, dass mit dem Gebäude keine Parkplätze mit verkauft werden. Via Nassauische Neue Presse und Stadt Limburg

Corona Update

Laut RKI liegt die heutige Inzidenz mit einem leichten Anstieg zu gestern bei 80,1 mit 138 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  3,53. 180 Personen befinden sich derzeit in Hessen aufgrund von Corona im Krankenhaus. Ab einer Zahl von 200 Patienten auf den Intensivstationen tritt die Stufe eins des Landes Hessen in Kraft (Quelle Hessisches Sozialministerium)

Stand gestern gab es im Landkreis 182 aktive Fälle mit 8 Neuinfektionen. 16 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 10 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Eine Person ist verstorben. Die Erstimpfung haben 123.524 Menschen erhalten (71,7 Prozent), die Zweitimpfung haben 119.301 Menschen erhalten (69,2 Prozent).

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Ein schwerer Unfall auf der B54 offenbarte einen Einbruch bei der Feuerwehr Frickhofen. Die Bürgerliste in Runkel möchte zügig barrierefreie Bushaltestellen. In der Gemeindevertretung Elz geht es um Mülltrennung auf dem Friedhof, einen Korruptionsbeauftragten für die Verwaltung und die Autobahnbrücke über die B8.

Mittelhessen: Die Stadtschreiberin von Runkel, Katja Bohnet, ist am Ende ihres zweimonatigen Aufenthaltes und sieht Kultur als Chance auf dem Land. Für 250 Euro sind gefälschte Impfausweise zu haben, auch in den Querdenkergruppen Mittelhessens ist dies Thema. Die Kinderkrippe in Villmar soll erweitert werden, die Gemeindevertreter müssen entscheiden, ob es dafür Geld gibt. Eine Initiative aus Weinbach hilft Kindern auf den Philippinen.

Pressemitteilungen: Ab dem 13. November steht der Lahnstar, das neue ÖPNV-Angebot in Limburg, zur Verfügung.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.