Nachrichtenüberblick – Rückblick auf die Woche
Inhaltsverzeichnis
+++Erntegespräch der Landwirte+++Fahrverbote in Limburg+++Bundestagswahlkampf+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Erntegespräch der Landwirte
Zu ihrem jährlichen Erntegespräch lud der Kreisbauernverband Vertreter der Politik sowie die Bürgermeister des Landkreises ein. Feuchte Witterung sorgte die letzten Wochen für eine Pause in der Ernte, doch nun hoffen sie auf besseres Wetter. Bereits jetzt ist die Qualität des geernteten Getreides nicht so gut, daher wünschen sich die Landwirte jetzt Sonne. Seit Herbst kämpfen die Landwirte mit wechselnden Witterungsbedingungen – zu feuchter Herbst, bremsende Nachfröste im Frühling sowie gesteigerter Pilzbefall. Dies führt auch dazu, dass die Landwirte den Anbau verschiedener Kulturen aufgrund der Witterungsbedingungen hinterfragen müssen. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Fahrverbote in Limburg
Wenn sich die Luftwerte in Limburg nicht maßgeblich verbessern, kommen „kurze, streckenbezogene Fahrverbote für ältere Fahrzeuge“, kündigte Umweltministerin Priska Hinz an. Sie erkennt an, dass die Stadt und der Landkreis viele Maßnahmen auf den Weg gebracht haben, um die Luftqualität zu verbessern. Sie alle werden aber wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Grenzwerte für Stickstoffdioxid einzuhalten. Vom 17. bis 30. September können Bürger nun Einblicke in den Planungsentwurf des Luftreinhalteplans erhalten und Anmerkungen dazu abgeben. Via Stadt Limburg und Mittelhessen
Der Bundestagswahlkampf hat begonnen und die Politiker kommen zahlreich in die Region, um für ihre Politik zu werben. Am Montag traten nacheinander Robert Habeck (Grüne) auf dem Neumarkt und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf dem Kornmarkt in Limburg auf. Via Mittelhessen
Die NNP hat mit ihrem ersten Kandidatenportrait begonnen und zeichnet Klaus-Peter Willsch als den Mann, der „immer den nächsten Boxring sucht“. Zudem sind alle Parteien sehr aktiv in den sozialen Netzwerken unterwegs, um für ihre Inhalte zu werben. Am 21. August kommt Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) nach Waldernbach. Bei einer vor Ort Besichtigung in Kerkerbach machte sich der CDU-Kandidat Markus Koob ein Bild, denn hier fehlt die Barrierefreiheit. Die Grünen-Kandidatin Anna Lührmann erhielt auf ihrer „Zukunftstour“ Einblicke in die Gedenkstätte Hadamar sowie die Pläne zur Umgestaltung.
Corona Update – Inzidenz über 35
Im Vergleich zur letzten Woche ist die Inzidenz wieder leicht gestiegen. Am Montag hatten wir eine Inzidenz von 25,6 mit 44 neuen Fällen in den letzten Tagen sowie 62 aktiven Fällen. Am heutigen Freitag liegt die Inzidenz bei 41,9 mit 72 neuen Fällen die letzten Tage. Da der Landkreis somit wieder über einer Inzidenz von 35 liegt, kommen schärfere Regeln zum Greifen. Somit gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) in der Innengastronomie und größeren Zusammenkünften sowie in den Innenräumen aller Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Sportstätten und bei körpernahen Dienstleistungen wie beim Friseur (Quelle Regierung Hessen)
Im Landkreis sind Stand gestern 74 Personen infiziert. Im Krankenhaus befinden sich drei Personen auf Normalstation und zwei Personen auf der Intensivstation. 114.043 Personen (66,3 Prozent) haben die Erstimpfung erhalten und 103.638 Personen (60,3Prozent) haben die Zweitimpfung erhalten.
Am morgigen Samstag bietet der Landkreis eine Impfaktion in Hadamar und Weilburg an.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Limburger Ehrenamtsagentur „LEA“ hilft bei der Vermittlung von Ehrenämtlern. Die Polizei referierte in Limburg über Sicherheit im Alter.
Mittelhessen: Im Schloss Limburg soll eine Ausstellung zur Stadtgeschichte entstehen, dafür braucht es ein Konzept. Nachdem es hieß, dass der Runkeler Einkaufskorb wegen fehlender Nachfolge schließen muss, gibt es jetzt doch Interessenten. Die Weilburger Klimaschützer geben Tipps für mehr Nachhaltigkeit. Aufgrund der Witterung geht die Honigernte bei den Imkern dramatisch zurück. 740.000 Euro Fördermittel vom Land Hessen gehen für die Feuerwehren in den Landkreis. Das Gründerzentrum Westerwald in Mengerskirchen ist fünf Jahre alt, wie sieht die Bilanz nach dieser Zeit aus.
Pressemitteilungen Landkreis: Der Landkreis verleiht alle zwei Jahre den Umweltpreis, wofür sich beworben werden kann.
Pressemitteilungen Limburg: In den nächsten Wochen gibt es einige Sperrungen in Limburg und seinen Ortsteilen. Im Oktober startet der Lahnstar, das On-Demand-System in Limburg.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.