Nachrichtenüberblick – Ruhetag Gründonnerstag, Soforthilfen Landkreis
Inhaltsverzeichnis
+++Ruhetag Gründonnerstag+++Soforthilfen Landkreis+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Ruhetag Gründonnerstag
Die rechtliche Grundlage ist noch nicht da, aber wenn es nach Bund und Ländern geht, soll am Gründonnerstag das ganze Leben ruhen. In der gestrigen Pressekonferenz teilte Ministerpräsident Volker Bouffier mit, dass Schulen und Kitas an dem Tag geschlossen sind. Ähnlich wie an einem Feiertag soll auch niemand arbeiten müssen, wo es nicht notwendig ist. Gestern hieß es noch, am Donnerstag sollen auch alle Geschäfte zu haben und am Samstag eventuell wieder die Lebensmittelläden auf. Wegen der Befürchtung eines Runs auf die Geschäfte äußerte sich Bouffier heute morgen bei FFH so, dass die Supermärkte eventuell auch am Donnerstag geöffnet haben. Alle rechtlichen Regelungen werden wohl erst zu Beginn der Woche verschriftlich vorliegen. Via Hessenschau
Die Kirchen widersprechen heftig der Bitte, den Ostergottesdienst nur in digitaler Form anzubieten. Dazu findet am morgigen Donnerstag ein Gespräch zwischen der Landesregierung und den Kirchenvertretern statt. Via Nassauische Neue Presse
Soforthilfen im Landkreis
Noch vor der Konstituierung des neuen Kreistages traf sich der Ausschuss für Wirtschaft, um zu diskutieren, wie den Unternehmen in der jetzigen Zeit geholfen werden kann. In Gutscheinen sahen die Mitglieder keine geeignete Lösung, Hilfen müssten bar bei den Unternehmen ankommen. Der Kreisausschuss soll jetzt bis zur nächsten Sitzungen Möglichkeiten erarbeiten, wie eine finanzielle Unterstützung aussehen kann. Zudem soll das Tübinger Modell, mehr Öffnungen in Kombination mit umfangreichen Schnelltests, geprüft werden, ob dies im Landkreis möglich ist. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 46 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 125,3. Derzeit sind 470 Personen aktiv erkrankt, 5586 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6299 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (11), Beselich (11), Brechen (8), Dornburg (37), Elbtal (11), Elz (24), Hadamar (59), Hünfelden (13), Limburg (128), Löhnberg (4), Mengerskirchen (15), Merenberg (7), Runkel (48), Selters (12), Villmar (17), Waldbrunn (4), Weilburg (40), Weilmünster (6) und Weinbach (15). 30 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 25 in Normalbetten, 5 auf Intensiv. 243 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 14.107 (+388) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Kurz vor der Stichwahl am Sonntag macht Dr. Marius Hahn, Bürgermeister von Limburg, noch einige Zugeständnisse. Aus einer alten Scheune in Steinbach entstand im Rahmen der Dorferneuerung ein schönes Wohnhaus. Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion wurden Bäume im Tierpark Weilburg gepflanzt. Die Population des Hasen nimmt langsam wieder zu, der größte Feind ist der Mensch.
Mittelhessen: Über 5000 Arbeitsstunden hat Joachim Goede bereits im Rosengarten Hadamar geleistet. Die Wehrleute in Runkel erhalten zukünftig Anerkennungsprämien. Radfahrer in Limburg fordern mehr Platz ein. Unternehmen im Landkreis befinden sich zwischen Frust und Zuversicht, was sich auch bei der IHK bemerkbar macht.
Pressemitteilung: Der B8-Umgehung in Lindenholzhausen ist die Stadt einen Schritt weiter. In einer Online-Umfrage sammelt Limburg Ideen für die Schlossgartenumgestaltung.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.