Nachrichtenüberblick – Schulbetrieb nach Ferien, Corona Update

+++Schulbetrieb nach Ferien+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Schulbetrieb nach Ferien

Nach den Osterferien findet erstmal keine Rückkehr in den Präsenzunterricht statt, mit Ausnahme der Abschlussklassen und der bevorstehenden Abiturprüfungen. Diese Entscheidung wurde gestern Abend vom Landkreis bekannt gegeben. Mit dem neuen Eskalationskonzept des Landes Hessen ist eine Schulschließung ab einer Inzidenz über 200 vorgesehen. Da diese seit drei Tagen über 200 liegt, hat das Gesundheitsamt angeordnet, die Präsenz bis Ende April, also für die nächsten zwei Wochen, auszusetzen. Eine Notbetreuung wird angeboten.

Die Teilnehmenden der Abschlussklassen und Abiturprüfungen müssen zweimal die Woche einen negativen Antigen-Schnelltest nachweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Weiterhin ist das Tragen von FFP2-Masken oder medizinischen Masken Pflicht. Abiturienten, die einen tagesaktuellen negativen Test haben, dürfen auch ohne Maske ihr Abitur schreiben. Via Landkreis Limburg-Weilburg und Mittelhessen

Update Corona

Stand gestern gab es 84 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 237,9. Derzeit sind 656 Personen aktiv erkrankt, 6604 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 7508 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (26), Beselich (30), Brechen (14), Dornburg (22), Elbtal (7), Elz (54), Hadamar (58), Hünfelden (40), Limburg (173), Löhnberg (9), Mengerskirchen (24), Merenberg (13), Runkel (28), Selters (12), Villmar (8), Waldbrunn (17), Weilburg (55), Weilmünster (22) und Weinbach (44). 41 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 28 in Normalbetten, 13 auf Intensiv. 248 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 23.765 (+665) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Anfragen an das Tierheim sind hoch, aber „Lockdown-Tiere“ gibt es nicht. Für den Kreistag zeichnet sich eine Zusammenarbeit zwischen CDU und SPD ab, auch wenn noch weitere Gespräche stattfinden. Der Verschönerungsverein Eschhofen beklagt sich über illegale Nutzungen der Grillhütte, fühlt sich allein gelassen und droht mit Rückzug des Engagements bei der Grillhütte. Die Sicherungen der Straßen durch Gefahr umfallender Bäume wird aufgrund des Klimawandels immer aufwendiger. Hessen Mobil verweigert eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Dehrner Teilortsumgehung. Der Ortsbeirat Ennerich drängt auf Sanierung des Radweges R8. Das Innenministerium bescheidet, dass Wahl-Unregelmäßigkeiten in Oberselters zu überprüfen seien, es geht um 12 Stimmzettel, eine Entscheidung fällt am 28.April.

Mittelhessen: Der Kriminalitätsreport weist weniger Straftaten und eine höhere Aufklärung im Landkreis auf.

Pressemitteilung: Limburg bereitet sich auf die Öffnung des Freibades vor, es besteht ein höherer Hygieneaufwand. Im Quartier in der Südstadt gibt es eine neue Mitarbeiterin. Die städtische Homepage von Hadamar soll barrierefrei werden. Der Lahntalwanderweg Weilburg Hauserley ist derzeit zu gefährlich und daher gesperrt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.