Nachrichtenüberblick – Schule im Lockdown, Corona Update

+++Schule im Lockdown+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Schule im Lockdown

Die Lage an den Schulen ist besser als im 1. Lockdown letztes Jahr, aber zufriedenstellend läuft der Distanzunterricht für viele Eltern nicht. An jeder Schule, teilweise in jeder Klasse läuft es anders. Vom Schulamt gebe es Handlungsempfehlungen, aber keine verbindlichen Standards. Insgesamt werden derzeit rund 15.000 Schüler im Landkreis zu Hause beschult. Ab dem 22. Februar geht es für die Klassen 1 bis 6 im Wechselunterricht wieder los. Ab Klasse 7 gilt bis Ostern weiterhin Distanzunterricht. Vom Schulamt gibt es den Hinweis, dass die Eltern nicht die Lehrer ersetzen sollen. Haben sie das Gefühl, sollen sie das Gespräch mit der Lehrkraft suchen. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 8 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 65,6. Derzeit sind 336 Personen aktiv erkrankt, 4972 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5531 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (46), Beselich (14), Brechen (21), Dornburg (22), Elbtal (1), Elz (20), Hadamar (27), Hünfelden (14), Limburg (77), Löhnberg (5), Mengerskirchen (8), Merenberg (3), Runkel (21), Selters (18), Villmar (4), Waldbrunn (7), Weilburg (13), Weilmünster (11) und Weinbach (4). 53 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 44 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 223 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 3326 (+220) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Die Allgemeinverfügung für den Bereich Pflege wurde bis zum 11. März verlängert.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Um Limburg von Verkehr zu entlasten, könnte sich Bürgermeisterkandidat Stefan Laux eine Parkfläche auf zwei Ebenen unter der Lichfieldbrücke vorstellen. Die Jugendpflegerin von Hadamar fordert mehr Beachtung der Jugendlichen, gerade in der jetzigen Zeit. Die Überflutungen in Waldbrunn hätte laut CDU vermieden werden können und fordert Aufklärung von der Verwaltung. Das Klinikteam von Weilmünster sucht akut gefährdete Menschen bei psychischen Krisen zu Hause auf. Der erste Bagger für die B8-Umgehung um Bad Camberg ist angerollt.

Mittelhessen: Die neuen Chefärzte in Weilburg sind erfahrene Operateure. Wie können Eltern zu Corona-Zeiten Kinder, Haushalt und Arbeit schaffen? Die Ritterspiele Freienfels sind erstmal gerettet, werden jedoch in kleinerer Dimension stattfinden.

Rhein-Lahn-Zeitung: Das Limburger Kriegsdenkma: Vom Zankapfel zum Denkanstoss?

Pressemitteilungen: Ein alter, lebendiger Ahorn führte zu einer Anpassung der Pläne am Domplateau.

 

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.