Nachrichtenüberblick – Schule nach Ostern, Einspruch Bürgermeisterwahl Löhnberg, Corona Update

+++Schule nach Ostern+++Einspruch Bürgermeisterwahl Löhnberg+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Schule nach Ostern

In einer Pressekonferenz teilte MP Bouffier und Kultusminister Lorz gestern mit, dass es nach den Osterferien erstmal keine weiteren Schulöffnungen gibt. Es bleibt bei dem Prozedere von vor den Ferien. Die Schülerschaft der 1 bis 6 Klasse gehen in den Wechselunterricht. Die Abschlussklassen befinden sich im Präsenzunterricht. Die übrigen Schüler befinden sich im Distanzunterricht. Grund sind die hohen Infektionszahlen sowie das hohe Vorhandensein der britischen Mutation. Für alle, die in die Schule gehen, gilt eine Testpflicht zweimal die Woche. Das Land Hessen hält an den Abiturprüfungen fest, welche am 21. April beginnen. Via Hessenschau und Land Hessen

Einspruch Bürgermeisterwahl Löhnberg

Der unterlegene Kandidat der Bürgermeisterwahl in Löhnberg, Alexander Pfeiffer, legt Widerspruch gegen das Wahlergebnis ein. Er fordert eine Wiederholung der Wahl in allen Wahlbezirken, denn während des Wahlkampfes gab es Unregelmäßigkeiten, welche zu einer Beeinflussung des Ergebnisses führten. Gemeindemitarbeiter hätten beim Überbringen der Briefwahlunterlagen Werbung für den amtierenden Bürgermeister Dr. Frank Schmidt gemacht. Dies war teilweise so offensiv, dass sich die Bürger beim Wahlleiter beschwert hätten. Weitere Vorwürfe lauten, dass die Wahlleiterin den Gegenkandidaten verunglimpft habe und Schmidt habe über seine Social Media Kanäle Informationen verbreitet, die seinem Gegenkandidaten nicht bewusst gewesen seien. Der Fall liegt nun beim Landkreis als Aufsichtsbehörde der Kommunen sowie beim Hessischen Städte- und Gemeindebund. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen

Update Corona

Stand gestern gab es 6 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 182,8. Derzeit sind 635 Personen aktiv erkrankt, 6382 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 7257 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (24), Beselich (38), Brechen (15), Dornburg (25), Elbtal (7), Elz (42), Hadamar (79), Hünfelden (32), Limburg (173), Löhnberg (9), Mengerskirchen (21), Merenberg (12), Runkel (25), Selters (7), Villmar (8), Waldbrunn (21), Weilburg (43), Weilmünster (12) und Weinbach (34). 34 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 23 in Normalbetten, 11 auf Intensiv. 248 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 21.810 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Die Ausgangssperre im Landkreis wird verlängert, auch wenn die Inzidenz einige Tage unter 200 lag. Diese Bewertung erfolgte auch aufgrund dessen, dass im Bund einheitliche Regeln geschaffen und dort Ausgangssperren dann ab einer Inzidenz von 100 vorgesehen sind.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Muslime feiern den zweiten Ramadan im Lockdown. In zwei Wochen konstituiert sich die Gemeindevertretung in Elz, die CDU könne lose mit der SPD zusammenarbeiten. Im Ferienwohnungsbetrug in Bad Camberg meldet sich eine geschädigte Familie zu Wort.

Mittelhessen: In einem Interview erklären die Aktivisten von Fridays for Future Weilburg, welche Pläne sie für die Stadt haben.

Pressemitteilung: Bündnis 90/ Die Grünen Limburg-Weilburg haben sich konstituiert und Sabine Häuser-Eltgen als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt. Landrat und Erster Kreisbeigeordnete übergaben Förderbescheide an drei Kommunen aus dem Zukunftsfonds.

Termine: Am 20.April bietet der Landrat eine telefonische Bürgersprechstunde an.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.