Nachrichtenüberblick – Schulen zu Corona, Corona Update

+++Schulen zu Corona+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Schulen zu Corona

Im heutigen Interview mit Schulamtschef Michael Scholz hebt dieser hervor, dass Schulen in den letzten Wochen Außerordentliches geleistet haben. Innerhalb kürzester Zeit mussten Schulen umdenken und sich der Situation anpassen. Auf immer wieder ändernde Rahmenbedingungen fanden Anpassungen statt. Auch in Zukunft soll die Digitalisierung Teil des Unterrichts sein. Ebenfalls im Interview Thema sind eventuell entstanden Lücken im Homeschooling und wie es nach den Ferien weitergehen soll. Jetzt sollen die Familien aber die Ferien erstmal nutzen, um sich zu erholen und Abstand zu den Schulen zu gewinnen.Via Nassauische Neue Presse

 

Update Corona

Stand gestern gab es einen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind sechs Personen aktiv erkrankt, 286 inzwischen genesen. Insgesamt waren 299 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 3,5 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Zu Beginn der Pandemie war Mengerskirchen der Hotspot im Landkreis. Der Bürgermeister Thomas Scholz erzählt, wie die Gemeinde heute damit umgeht. Via Nassauische Neue Presse

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Corona-Krise hat sich nachhaltig auf die Wirtschaft in der Region ausgewirkt und die IHK sieht nur eine langsame Erholung. Die FDP Limburg möchte zur Bürgermeisterwahl einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken. Der Grünen Ortsverband Hadamar/ Dornburg plant für die Kommunalwahlen. In Elbtal wurde ein Antrag für WLAN-Hotspots abgeschmettert, da diese zu teuer wären. Die Parteien in Elz möchten mit Radwegen die Gemeinde attraktiver machen. Der Schupbach in Beselich wird renaturiert. Das Schwimmbad in Selters öffnet in zwei Wochen. Hünfelden bekommt ein Glasfasernetz. In Brechen fand ein erstes Wirtschaftsforum statt, um die Wirtschaft zu stärken.

Mittelhessen: Was macht Corona mit der Psyche, erzählt heute eine Psychologin. Der Kirmesplatz Weilburg soll für 25 Millionen Euro ein neues Gesicht erhalten.

Pressemitteilungen: Der erste Kreisbeigeordnete möchte die Notfallseelsorge stärken. Die Stadtverordneten Limburg haben Mittel gewährt für einen Streetworker. Zwei interessante Stadtführungen werden angeboten in Limburg.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.