Nachrichtenüberblick – Schutz von Plätzen durch Poller
+++Schutz von Plätzen durch Poller+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Schutz von Plätzen durch Poller
Mit Pollern an verschiedenen Plätzen sollen mögliche Anschläge auf publikumsträchtige Veranstaltungen in Limburg verhindert werden. Dafür möchte die Stadt 1,9 Millionen Euro ausgeben. Dies käme in Frage für den Neumarkt, den Kornmarkt, die Plötze, den Bischofsplatz und den Domplatz. Bereits der Neumarkt könnte in diesem Jahr damit ausgerüstet werden. Für 55.000 Euro könnten Poller an der Zufahrt Graupfortstraße errichtet werden. Fördermittel gibt es aus dem hessischen Programm „Zufahrtssperren“. Grundsätzliche Zustimmung gab es von CDU und SPD. Auch die Grünen stimmten den geplanten Maßnahmen für den Neumarkt zu, möchten aber keine Zustimmung bis ins Jahr 2024 für die anderen Projekte geben, sondern diese erst diskutieren. Kritik kam von Seiten der FDP, die nachfragte, warum solche Maßnahmen jetzt notwendig werden und ob mobile Lösungen nicht die bessere Wahl wären. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen sind wieder über 1.000 gestiegen und liegen laut RKI heute bei 1.124,8 mit 1.938 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,83 (+0,11).
Stand gestern gab es im Landkreis 2.482 aktive Fälle mit 417 neuen Fällen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 18 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 22,80 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.027 Menschen erhalten (78,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 132.658 Menschen erhalten (77 Prozent). 59,4 Prozent sind bereits geboostert.
Am Wochenende gibt es durch den Landkreis Impfaktionen für Kinder ab fünf Jahre. Die mobile Impfaktion findet heute von 14 bis 18 Uhr beim DRK Limburg auf dem Kornmarkt statt. Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Im Landkreis hat sich eine Selbsthilfegruppe Long-Covid gegründet und zwei Betroffene erzählen, wie sie sich fühlen. Grüne und Bürgermeister in Limburg bekommen sich in die Haare, ob die Vermeidung des Dieselfahrverbotes auf Glück beruhte oder tatsächlich auf Maßnahmen. Im Ausschuss in Elz, indem Kriterien für den kostenfreien Kita-Besuch besprochen werden sollten, endete in einer Diskussion, ob der Beschluss der richtige sei. In Dornburg gibt es keine Stelle mehr für die Flüchtlingsarbeit, die SPD stellt den Wegfall in Frage. Runkel hat Änderungswünsche an dem Regionalplan Mittelhessen und verfasst eine Stellungnahme. Die CDU Weilburg setzt sich für Photovoltaik auf städtischen Gebäuden ein. Jan Pieter Subat möchte Bürgermeister in Selters werden und setzt sich für Sparsamkeit sowie Bürgernähe ein.
Mittelhessen: Sternsinger von Heilig Kreuz Oberlahn sammeln 17.345 Euro Spenden für notleidende Kinder. Auch Apotheken dürfen jetzt impfen, doch das Angebot startet schleppend. In Weilburg gibt es jetzt einen digitalen Kirchenführer über die katholische Kirche Heilig Kreuz. Die Limburger Kulturvereinigung hat neue Pläne und möchte Veranstaltungen im Freien anbieten.
Pressemitteilungen: Barbara Höhler ist die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. Limburg hebt die Maskenpflicht in der Fußgängerzone auf. Die Planungsleistungen für den Bürgerweinberg am Schloss wurden vergeben.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.