Nachrichtenüberblick – Seniorenbeirat stiefmütterlich behandelt

+++Seniorenbeirat stiefmütterlich behandelt+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Seniorenbeirat stiefmütterlich behandelt

In den Kommunen und auf Landkreisebene sind Seniorenbeiräte de facto erwünscht, um den Senioren eine Stimme in der politischen Arbeit zu geben. Auf dem Papier klingt dies sehr schön, in der Realität sieht dies schon schwieriger aus. Viele Kommunen haben keine Seniorenvertretung, weil sich keine Mitglieder mehr finden, die sich aufstellen lassen. Dies liegt daran, dass sie das Gefühl haben, gar nicht erwünscht zu sein. Auch der Kreisseniorenbeiratsvorsitzende Frank F. König hat das Gefühl, dass dieser Beirat nur stiefmütterlich behandelt werde. Keine Einbindung, kein Gehör, keine Vorstellung in den Ausschüssen. Aus der Kreisverwaltung wird dies abgestritten, man würde die Seniorenbeiräte mit einbeziehen. Diese haben jedoch keine Lust mehr, sich zu engagieren. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 191,5 mit 330 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  4,13.

Stand gestern gab es im Landkreis 644 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 14 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 35,82 Prozent. Die Erstimpfung haben 127.989 Menschen erhalten (74,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 123.890 Menschen erhalten (71,9 Prozent). 17,9 Prozent sind bereits geboostert.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Auf dem Harvesterhof soll ein Verein für Kinder und Jugendliche entstehen. Die Sanierung der Elbbachbrücke in Elbtal soll teurer werden als geplant, der Bauausschuss will die Maßnahme verschieben.

Mittelhessen: Für ein Wohnmischgebiet im „Kubacher Weg“, Weilburg, gab es grünes Licht aus dem Parlament. In einer Apotheke in Limburg fiel ein Mann mit falschem Impfpass auf. Seit einiger Zeit beschäftigt sich Weinbach mit der Standortfrage für einen Wichtelwagen für die Kita, diese könnte jetzt gelöst sein. Geschichte in Villmar soll digital erlebbar werden.

Pressemitteilungen: Landrat begrüßt neuen ärztlichen Direktor des Kreiskrankenhauses in Weilburg. Aufgrund zahlreicher Nachfragen fährt der LahnStar am Wochenende zukünftig auch tagsüber in die Innenstadt. Tobias Eckert (SPD), MdL, fordert flächendeckende Lolli-Tests für die Kitas.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.