Nachrichtenüberblick- Sichere Schulweg, Corona Update
+++Sichere Schulweg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Sicherer Schulweg
Viele Kinder werden täglich mit dem Auto zur Schule gefahren. Mit dem Projekt „Besser zur Schule“ möchte der Landkreis und die Stadt Limburg die Elterntaxis verringern und die Schülerschaft animieren, zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu fahren. Dies würde nicht nur das Chaos vor den Schulen abbauen, sondern den Kindern auch mehr Sicherheit im Verkehr vermitteln. Häufig seien die Kinder unbeholfen in verschiedenen Verkehrssituationen. Zudem habe dies eine positive Wirkung auf die Umwelt. Mit einem schulischen Mobilitätsmanagement soll genau da angesetzt werden. Die Schulen sollen mit dem Programm unterstützt werden. Auch dient das Programm der Vernetzung der vielen beteiligten Akteure. Via PM Landkreis, PM Stadt Limburg , Nassauische Neue Presse sowie Rhein-Zeitung
Lesenswert dazu auch das Interview mit dem 1. Kreisbeigeordneten Jörg Sauer sowie der Klimamanagerin Verena Nijssen.
Update Corona
Stand gestern gab es 47 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 122,4. Derzeit sind 349 Personen aktiv erkrankt, 660 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1019 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (48), Beselich (5), Brechen (3), Dornburg (13), Elz (27), Hadamar (34), Hünfelden (19), Limburg (75), Löhnberg (5), Mengerskirchen (7), Merenberg (5), Runkel (21), Selters (15), Villmar (8), Waldbrunn (9), Weilburg (23), Weilmünster (24) und Weinbach (9). 28 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 22 in Normalbetten, sechs auf Intensiv. Zehn Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Gartenschläfer wird immer seltener im Landkreis. Der neue Kunstrasen in Eschhofen ist eröffnet. In der Industriestraße in Limburg entsteht eine Orthopädie-Werkstatt. Der Kultur- und Geschichtsverein Frickhofen setzt sich für den Erhalt historischer Grabsteine ein. Runkel erhält Glasfasernetz. Die Ortsdurchfahrt von Weyer wird vollständig saniert. Der vorgelegte Haushalt für Bad Camberg weist eine Neuverschuldung von 3,4 Millionen Euro aus.
Mittelhessen: Firmen investieren aufgrund von Corona weniger.
Pressemitteilung: Mit „Hörmal Limburg“ lässt sich die Altstadt jetzt digital entdecken.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.