Nachrichtenüberblick – Sicherheitsdienst in Limburg, Corona Update

+++Sicherheitsdienst in Limburg+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Sicherheitsdienst in Limburg

In der städtischen Notunterkunft in Limburg setzt die Stadt einen privaten Sicherheitsdienst ein. Es mehrten sich die Vorkommnisse, dass sich dieses Unterkunft zu einem rechtsfreien Raum entwickelt. Um dem Einhalt zu gebieten, wird nun der Sicherheitsdienst eingesetzt. Im August soll die Arbeit aufgenommen werden. Der Erste Stadtrat Michael Stanke erläutert heute im Interview diese Maßnahme und weist darauf hin, dass die Stadt ihr Hausrecht durchsetzt. Er gibt ebenfalls Einblicke, warum so viele Wohnungslose nach Limburg kommen und welche Maßnahmen ergriffen werden. Ebenfalls eine Sozialarbeiterin der Stadt kommt zu Wort und gibt Einblicke in ihre Arbeit. Via Nassauische Neue Presse 

Update Corona

Stand gestern gab es vier neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind sieben Personen aktiv erkrankt, 295 inzwischen genesen. Insgesamt waren 309 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (2), Hadamar (4) und Villmar (1). Über die letzten sieben Tage gab es 3,5 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Coronavirus hat Auswirkungen auf die Bestattungskultur und dies finden manche Hinterbliebenen nicht schlecht. Der Nachwuchsverbände von CDU und SPD äußern sich zu den aktuellen Themen Frauenquote und Gendern. Der Brunnen am Neumarkt in Hadamar müsste dringend saniert werden, doch es tut sich nichtsVillmar rechnet aufgrund von Corona mit einem großen Finanzloch. Der Ortsbeirat Dehrn wünscht sich eine direkte Anbindung des neuen Wohngebietes, um die Belastung für andere Straßen zu minimieren.

Mittelhessen: Die Grünen wollen prüfen lassen, ob selbstfahrende Busse eine Option für Limburg wären. Einige Künstler der Künstlerkolonie Weilburg haben sich in ihren Arbeiten mit dem Coronavirus befasst.

Pressemitteilungen: Löhnberg erhält aus dem Zukunftsfonds für die kommunale Infrastruktur Fördergelder. Hessen Mobil zweifelt eine Förderfähigkeit des Nepomukstegs an der alten Lahnbrücke an.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.