Nachrichtenüberblick – Sorge vor Corona-Winter, LahnStar startet
Inhaltsverzeichnis
+++Sorge vor Corona-Winter+++LahnStar startet+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Sorge vor Corona-Winter
Die Zahlen in den Krankenhäusern im Landkreis steigen an und die Verantwortlichen appellieren, dass sich die Menschen impfen lassen sollen. Noch sei die Situation zu bewältigen und es mussten noch keine geplanten Operationen verschoben werden. Dennoch befürchten die Verantwortlichen einen weiteren harten Corona-Winter, denn derzeit steigen die Zahlen nur nach oben. Eine Verbesserung ist derzeit noch nicht ersichtlich. Daher appellieren die Verantwortlichen von den Krankenhäusern Limburg, Weilburg und Weilmünster an die Menschen. Neben dem Impfen sollen sie die Regeln Abstand, Hygiene und Maske tragen einhalten. Bislang gab es nur ungeimpfte Patienten, doch die Zahl der geimpften Patienten nimmt langsam zu. Dabei handelt es sich häufig um ältere Menschen, deren zweite Impfung mehr als ein halbes Jahr zurückliegt. Daher werben die Mediziner ebenfalls für die Booster-Impfung. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
LahnStar startet
Das On-Demand-Angebot der Stadt Limburg ist am Wochenende gestartet. Parallel mit dem Start war der ÖPNV im Stadtgebiet das gesamte Wochenende kostenfrei. Mit dem Angebot soll die Lücke zwischen ÖPNV und Individualverkehr geschlossen werden. Das Angebot ist mit einer RMV-App buchbar. Mit kleinen Elektrobussen können die Bürger zukünftig unterwegs sein. Der LahnStar ersetzt das bisherige AST. Zusätzliche Haltestellen richtete die Stadt dafür ein, um die Wege zu den Haustüren zu verkürzen. Das Angebot kostet neben den RMV-Tarifen plus 1,50 Euro. Erstmal sind vier Ökostrom-betriebene Fahrzeuge unterwegs. Ab Ende November startet ein fünftes, für mobilitätseingeschränkte Personen umgebautes Fahrzeug. Partner sind der lokale Energieversorger EVL sowie Taxi Addi. Das Förderprojekt ist bis 2024 ausgelegt. Die umliegenden Kommunen prüfen einen Anschluss an das Angebot. Via Stadt Limburg und Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 143,9 mit 248 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,83.
Stand gestern gab es im Landkreis 400 aktive Fälle mit 60Neuinfektionen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 15 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 124.567 Menschen erhalten (72,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 120.806 Menschen erhalten (70,1 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Verkauf des Rathaus-Anbaus verzögert sich und wird wohl erst im Dezember durch die Stadtverordneten entscheiden. Die Renaturierung des Lasterbachs in Hausen ist weiterhin Thema, die CDU lehnt eine Renaturierung im Ort an der Mehrzweckhalle ab. Hünfelden ist jetzt Klimakommune, der Energieverbrauch soll reduziert werden.
Mittelhessen: Auf den Spielplätzen in Löhnberg sollen Spielzeuge für U3-Kinder aufgestellt werden. Eine dramatische Flucht einer syrischen Familie endet in Löhnberg, die Familie erzählt davon.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.