Nachrichtenüberblick – Soziale Energietarife, Bürgermeisterwahl Bad Camberg

+++Soziale Energietarife+++Bürgermeisterwahl Bad Camberg+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

Soziale Energietarife

Für den nächsten Kreistag am 4.November hat die Linke Limburg-Weilburg den Antrag eingebracht, dass der Kreisausschuss auf die Energieversorger Süwag, EVL und Weilburger Stadtwerke einwirken soll, um die Energietarife sozialer zu gestalten. Zudem soll ein stärkerer ökologischer Anreiz zum Energiesparen gesetzt werden. Dafür sehen die Linken vor, dass ein ermäßigter Grundtarif für Privatkunden eingeführt werden soll, bei dem in Abhängigkeit von der Personenanzahl in einem Haushalt, eine Energiemenge bis zu maximal zwei Dritteln des statistischen Durchschnittsverbrauchs der jeweiligen Haushaltsgröße, zu einem deutlich ermäßigten Preis abgegeben wird. Oberhalb des vergünstigten Grundverbrauchs steigt der Preis dann linear an. Zudem sollen die Energieversorger in den nächsten zwei Jahren auf Strom- oder Gassperren verzichten.

Dieser Antrag resultiert daraus, dass derzeit in mehreren Schritten die Strom- und Gastarife angehoben wurden. Immer mehr Haushalte im Landkreis Limburg-Weilburg, vor allem die Bezieher von niedrigen und sogar mittleren Einkommen, können sich diese Energiekosten nicht mehr leisten. Ablesbar ist das auch an der Entwicklung von Energieversorgungssperren. Die von den steigenden Energiepreisen getriebene Inflation droht noch weitere Menschen in die Überschuldung rutschen zu lassen. „Der Landkreis Limburg-Weilburg darf dem nicht tatenlos zusehen. Zur Prävention gegen Energiearmut kann der Landkreis sich für gerechtere Energietarife einsetzen, die zugleich auch für das Klima von Vorteil sind“, so die Linken in ihrem Antrag. Via Pressemitteilung Linke Limburg-Weilburg

Bürgermeisterwahl Bad Camberg

Am 6.November ist Bürgermeisterwahl in Bad Camberg. Die rund 11.000 Bürger haben die Wahl zwischen dem amtierenden Rathauschef Jens-Peter Vogel (SPD), der parteiunabhängig antritt, und seinem Herausforderer Daniel Rühl (CDU). „Viel erreicht und noch viel vor“, heißt es auf Jens-Peter Vogels Website, „Nicht alles neu, aber vieles besser“, bei Daniel Rühl. Aktuell sind beide bei diversen Terminen unterwegs, um die Menschen für sich zu gewinnen. In sechs Fragen zeigen beide Kandidaten auf, was sie in den nächsten Jahren vorhaben. Via Mittelhessen

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 659,3 mit 1.139 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 10,28.

Stand gestern, 26.Oktober gab es im Landkreis 667 aktive Fälle mit 1.856 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind vier Menschen verstorben. 52 liegen aktuell im Krankenhaus, 46 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Weil eine Email nicht ankam, wo sie ankommen sollte, steht in Eschhofen an der Kreuzung bei der Tankstelle noch immer keine Ampel. In Waldbrunn und Hadamar hat Umweltministerin Priska Hinz Förderbescheide für Renaturierungsmaßnahmen überreicht. In Dornburg steht weniger Geld für IKEK-Maßnahmen zur Verfügung. Der neue Brückensteg in Weilburg ist fertig.

Mittelhessen: Die Brandschützer aus Weilmünster hatten eine Übung an der Grundschule in Laubuseschbach. Nach Corona kämpft der Einzelhandel jetzt mit Energiekrise und Inflation.

Pressemitteilungen: Das Frauenbüro lädt Frauen in Leitungspositionen zu einer Veranstaltung ein. Limburg lädt zu einer Wunschbäumchenaktion ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.