Nachrichtenüberblick – SPD Limburg, Brücke Bad Camberg
Inhaltsverzeichnis
+++SPD Limburg+++Brücke Bad Camberg+++
Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.
SPD Limburg wählt Vorstand
Der Ortsverein der SPD hat seinen gewählt. Für eine letzte Amtszeit trat der Vorsitzende Peter Rompf an und wurde mit 68 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wählte die Versammlung Robert Kleinmichel mit 89 Prozent, Ulla Nattermann (82 Prozent) und Carola Opitz (53 Prozent). Kassiererin ist Heike Bartsch, Manfred Dühning ihr Stellvertreter. Zum neuen Geschäftsführer wurde Lukas Armborst gewählt (97 Prozent bei eigener Enthaltung), sein Stellvertreter ist Michael Amesreiter. In der Kommunalwahl habe die SPD einige Sitze verloren, kooperiert jedoch mit der CDU. Peter Rompf dazu: „Dieser Kooperationsvertrag trägt klar die Handschrift der SPD, ob beim Bau bezahlbarer Wohnungen oder bei den vielen sozialen Themen, die uns in Limburg beschäftigen — wie zum Beispiel die Kinder- und Jugendarbeit.“
Die Limburger SPD bezeichnet den Abend als einen wichtigen Abend. Die Sozialdemokraten sind sich einig, dass sie die Voraussetzungen für einen Generationenwechsel geschaffen haben. Der stellvertretende Vorsitzende Robert Kleinmichel formuliert es so: „Ich möchte mich in 2024 um das Amt des Vorsitzenden bewerben — bis dahin wollen wir als Limburger SPD gemeinsam an Schlagkraft gewinnen und durch Teamwork und Teilhabe einen Ortsverein aufbauen, aus einer Kehle spricht und alle Strömungen in einer gemeinsamen Linie bündelt. Die Weichen dafür haben wir heute gestellt. Jedes Vorstandsmitglied übernimmt feste Aufgaben und alle Parteimitglieder bekommen das klare Angebot, mitzuwirken bei der neuen Limburger SPD!“ Via Pressemitteilung
Brücke Bad Camberg
Für die Brücke über die Bahngleise in Bad Camberg war ein halbes Jahr Bauzeit eingeplant. Hessen Mobil investiert 750.000 Euro für das Projekt. Jedoch gab es einige Verzögerungen. Ende Januar soll der Verkehr wieder fließen. Zu letzten Verzögerungen führte der Kälteeinbruch und das Glatteis, so dass der Beton nicht gegossen werden konnte. Insgesamt sei es kein leichtes Bauwerk gewesen, da manche Gegebenheiten vor Ort in den Bauzeichnungen fehlten und einige Arbeiten mussten mit der Bahn abgesprochen werden. Es wurden nun aber Gegebenheiten geschaffen, die in Zukunft die Arbeiten leichter durchführen lassen. Dazu zählt auch das Widerlager, auf dem die Brücke sitzt. Auch erwiesen sich manche Schäden größer als erwartet. Zudem konnten keine Arbeiten parallel ausgeführt werden, so dass kein Tausch nötig war und so sich die Arbeiten verzögerten. Aber Ende Januar sollte nun klappen. Via NNP_WT
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 252,4 mit 436 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,74. Das Wasser wird ab dem 1. Januar in Elz um 18 Cent teurer.
Stand gestern, 21.Dezember, gab es im Landkreis 272 aktive Fälle mit 504 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 45 liegen aktuell im Krankenhaus, 44 auf Normalstation und 1 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.