Nachrichtenüberblick – SPD unterstützt Lädchen, Elbbachbrücke eingeweiht, Corona Update

+++SPD unterstützt Lädchen+++Elbbachbrücke eingeweiht+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

SPD unterstützt Lädchen

Der SPD-Arbeitskreis Soziales und Jugend besuchte das Lädchen, welches zweimal die Woche für rund 100 Bedürftige Lebensmittel günstig abgeben. Diese erhalten die 50 Ehrenamtlichen von heimischen Supermärkten und Bäckereien. Der Förderverein Obdachlosenhilfe organisiert das Lädchen und möchte die Arbeit gerne publiker machen. Die Helfer haben alle einen hohen Altersdurchschnitt, weshalb jüngere Helfer gesucht werden. Derzeit gibt es genug Aktive, doch das Angebot wird auch in Zukunft bestehen. Die SPD sagte ihre Unterstützung zu. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Einweihung Elbbachbrücke

Die neue Brücke über den Elbbach wurde offiziell freigegeben und durch den Pfarrer gesegnet. In der nächsten Zeit lenkt eine Ampel den Verkehr, da die Baufirma einen Spur zum Abbau der Behelfsbrücke benötigt. Dies soll rund vier Wochen dauern. Rund 1,8 Millionen Euro investierte der Kreis für diese Baumaßnahme. Die Zusatzbrücke alleine kostete 400.000 Euro und so dankte der Bürgermeister dem Landrat, dies dennoch möglich gemacht zu haben, damit die Menschen über der Elb nicht völlig abgeschnitten waren in der Zeit. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es keine neuen Fälle im Landkreis. Derzeit sind 43 Personen aktiv erkrankt, 454 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 505 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Beselich (3), Brechen (2), Dornburg (6), Hadamar (5), Limburg (9), Runkel (3), Villmar (1), Weilburg (4), Weilmünster (9) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 16,8 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: In einer neuen Serie redet die NNP mit Menschen, welche an Covid-19 erkrankt waren. Der Kreis hat elf Schulbusse in Reserve, sollten sie benötigt werden. Bei der Brotprüfung sind erstklassige Ergebnisse erzielt worden, der Obermeister der Bäckerinnung sorgt sich um Nachwuchs. 772.000 Euro hat Limburg seit 2016 in den Radverkehr investiert. In einem ehemaligen Kalkstollen in Dehrn gibt es jetzt einen Weinkeller. Bei der Auswertung der CDU-Fragebögen gab es in Bad Camberg Note drei für das Erscheinungsbild der Stadtteile.

Mittelhessen: Für die Sanierung der alten Schule in Haintchen gibt es 166.000 Euro vom Landkreis. Die Abfallwirtschaft übernimmt das Kompostwerk in Beselich. Der virtuelle Frauenlauf in Limburg war ein voller Erfolg. Zur Bürgermeisterwahl in Weinbach zeigt sich Andreas Städtgen ganz privat.

Rhein-Lahn-Zeitung: In Limburg beginnt heute ein Prozess gegen einen Mann, der labile Frauen in den Suizid getrieben haben soll.

Pressemitteilungen: Am Samstag ist zeitweise die Straße am Kreisverkehrsplatz in Merenberg gesperrt. Corona wirkt sich auf die Finanzen der Stadt Limburg aus. Das ehemalige Rathaus in Limburg soll verkauft werden.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.