Nachrichtenüberblick – Sperrung Philippsdamm, Liberale im Landkreis

+++Sperrung Philippsdamm+++Liberale im Landkreis+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

Sperrung Philippsdamm

In Limburg gibt es demnächst einen Schleichweg weniger. Weil sich Anwohner immer wieder beschwert haben und zuletzt sogar Unterschriften sammelten, wird die Straße „Am Philippsdamm“ demnächst mit zwei Pollern gesperrt, so dass die Autofahrer nicht mehr unter der Lichfieldbrücke durchfahren können. Dies dient neben dem Schutz der Anwohner auch dem Schutz der Fußgänger und Radfahrer. Anfang des Jahres haben die Anwohner bereits eine Sperrung beantragt und daraufhin fanden zwei Messungen der Stadt statt. Im verkehrsberuhigten Bereich waren täglich mehr als 1000 Autofahrer unterwegs und fuhren bis zu 31 km/h. Bei einer zweiten Erhebung führte zu Geschwindigkeiten von 19 km/h, die noch immer zu viel für eine verkehrsberuhigte Straße sind.

Tim Jablonski vom Ordnungsamt stellte diese Maßnahmen im Ortsbeirat vor. Der wollte wissen, wie viele Unterschriften den gesammelt wurden. Auf die Antwort, dass es 15 Unterschriften gab, reagierten die Mitglieder des Ortsbeirates doch ein wenig amüsiert und finden diese Lage doch etwas dünn. Es wurde auch die Frage gestellt, ob zukünftig alle Schleichwege gesperrt werden. Via Nassauische Neue Presse

Ein weiteres Thema im Ortsbeirat war das Radverkehrskonzept der Stadt Limburg. Bereits im ersten Beratungsgang vor der Sommerpause gab es Kritikpunkte und diese bestehen noch immer. Dennoch möchte der OB das Thema positiv begleiten, aber keinen Freifahrtschein für das Konzept erteilen. Via HL-Journal

Liberale im Landkreis

Die Freien Demokraten im Kreis Limburg-Weilburg haben mit einem neuen Führungsteam die Weichen für die kommenden Herausforderungen – insbesondere die Landtagswahl im nächsten Jahr- gestellt, wie sie per Pressemitteilung mitteilten. Marion Schardt-Sauer wurde in ihrem Amt bestätigt. In den bewegten Zeiten haben sie einige Herausforderungen zu bewältigen, wie Corona und auch die aktuelle Krisenlage. Dennoch waren die Liberalen erfolgreich bei den Kommunalwahlen, schnitten gut bei den Bundestagswahlen ab und sind Teil der Bundesregierung. Zudem gab es in Limburg einen Umzug der Geschäftsstelle. Im Landkreis entwickelt sich die FDP aktuell positiv, was sich an den steigenden Mitgliederzahlen zeigt. Zudem wächst sie durch Zusammenschlüssen von Ortsverbänden und ist inzwischen stärker vertreten. Dies lässt Marion Schardt-Sauer zuversichtlich in die Zukunft blicken, vor allem auch auf die kommende Landtagswahl.

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Kreistag, Dr. Klaus Valeske, zog eine positive Bilanz der bisherigen politischen Arbeit. „Auch wenn die GroKo auf Kreisebene uns das Leben gelegentlich schwer macht, sind wir doch in der Lage, inhaltlich Akzente zu setzen und immer wieder auf Verbesserungspotenziale zumindest hinzuweisen“, so Valeske. „Aktuell beschäftigt uns insbesondere der Umgang mit der Gas-Mangellage auf Kreisebene. Hierzu haben wir einen entsprechenden Antrag eingebracht.“ Via Pressemitteilung FDP und Nassauische Neue Presse

Der Kreistag tagt am morgigen Freitag, ab 9 Uhr in Frickhofen. Die FDP stellt den Antrag, das der Kreisausschuss unverzüglich ein Gesamtkonzept erarbeiten und vorstellen soll, wie die Versorgung mit Energie, insbesondere mit Erdgas, in den anstehenden Wintermonaten sichergestellt werden kann, um die Folgen einer möglichen Gasmangellage gering zu halten. Dabei geht es um das Einsparen von Gas in den Verwaltungseinrichtungen, die Sicherstellung kritischer Infrastrukturen oder auch Maßnahmen zur Information der Bürger. Alle Punkte zum Kreistag findet ihr Parlamentsinformationssystem

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 403,4 mit 695 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,57. Die neuen angepassten Impfstoffe sind im Landkreis angekommen und werden im Impfzentrum verimpft.

Stand gestern 15. September gab es im Landkreis 306 aktive Fälle mit 848 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 21 liegen aktuell im Krankenhaus, 20 auf Normalstation und einer auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die IHK ehrt ihre Ausbildungschampions. Der Ortsbeirat Dietkirchen sucht Lösungen für die Verkehrssituation, bisherige Regelungen haben zu keiner Verbesserung geführt. Die Gemeindevertreter Dornburg möchten die Jugendarbeit in den Vereinen unterstützen, doch eine Erhöhung des Förderbeitrages gibt es erstmal  nicht. Die Gemeindevertreter Mengerskirchen haben einen neue Richtlinie zur Vereinsförderung beschlossen.

Mittelhessen: Der Gladbacher Hof in Villmar gewährt ein Blick hinter die Kulisse. Von einem Naturexperten gibt es Tipps gegen die Wespenplage.

Pressemitteilungen: Die Musikstiftung der Kreissparkasse Limburg hat drei neue Stipendiatinnen. Durch das Kreuzfest in Limburg kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Der Flohmarkt in der Südstadt ist aufgrund fehlender Anmeldungen abgesagt worden.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.