Nachrichtenüberblick- Spielplätze Beselich, Corona Update
+++Spielplätze Beselich+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Spielplätze Beselich
Die Gemeinde Beselich geht bei den Spielplätzen in die Offensive. An vier Standorten investierte sie bereits mehr als 100.000 Euro für neue Spielgeräte. In Schupbach gibt es sogar ein inklusives Spielgerät – ein Rollstuhlfahrerkarussell. Dabei schaute die Gemeinde, dass die Aufträge an heimische Unternehmen gingen, soweit dies möglich war. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es zwei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 20 Personen aktiv erkrankt, 392 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 420 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Brechen (1), Dornburg (1), Elz (2), Limburg (7), Villmar (6) und Weilburg (3). Über die letzten sieben Tage gab es 8,1 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben. Weilburg fördert die heimischen Vereine in ihrer Jugendarbeit.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Erste Zeugen sagen beim Prozessauftakt zur Amokfahrt aus. Der Kreistag morgen findet statt, Parkplätze werden reserviert. Die Kreishandwerkerschaft setzt sich dafür ein, dass der Meisterbrief als Qualitätssiegel erhalten bleibt. Der Magistrat Limburg lehnt eine kostenlose Nutzung des ÖPNV ab. Durch Corona gibt es Einbrüche in den Einnahmen, wie Bürgermeister Marius Hahn mitteilte. Eine Reitveranstaltung in Waldbrunn-Ellar darf trotz Corona stattfinden. FDP-Politiker fordern, dass Gastronomen Heizpilze aufstellen dürfen zum ankurbeln der Umsätze. Das Klärwerk im Goldenen Grund wird in den nächsten vier Jahren für 27 Millionen Euro investiert.
Mittelhessen: Der Prozess zur LKW-Attacke hat begonnen. Wie geht es mit der Gastronomie im Winter mit Corona weiter, das WT fragte nach. Der Löschteich in Dillhausen sorgt für große Diskussionen. Vier Bewerber gibt es für die Bürgermeisterwahl in Weinbach.
Rhein-Zeitung: Gestern war der Prozess-Auftakt zur LKW-Amokfahrt, das Motiv ist weiterhin im Dunkeln.
Pressemitteilung: Für Immobilienprojekte überreichte Landrat Köberle in Elbtal Fördermittel auf dem Zukunftsfonds. Der Landrat begrüßt die neuen Auszubildenden der GAB. Im Inselweg Limburg gibt es neue Sirenen.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.