Nachrichtenüberblick – Stadt wehrt sich gegen Umwelthilfe, Corona Update

+++Stadt wehrt sich gegen Umwelthilfe+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Stadt wehrt sich gegen Umwelthilfe

Die Deutsche Umwelthilfe hat sich abwertend über den Luftreinhalteplan für die Stadt Limburg geäußert. Besonders die Förderung des Radverkehrs kam nicht gut dabei weg. Dagegen wehrt sich jetzt die Stadt und weist die Kritik zurück. Die Umwelthilfe kritisiert die Radschutzstreifen. Gesonderte Radwege wären besser. Doch die innerstädtischen Gegebenheiten ließen es nicht zu, gesonderte Radwege zu bauen. In Absprache mit der Polizei finden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Verbesserungen statt, die positive Auswirkungen auf den Radverkehr haben. Zudem führte die Stadt in mehreren Straßen ein Tempolimit ein. Weitere Maßnahmen, die hohen Luftschadstoffe zu reduzieren, sind die Förderung des Busverkehrs, installieren dynamischer Fahrgastinformationen sowie Pläne zu einer veränderten City-Logistik. Via Nassauische Neue Presse

Lesenswert dazu auch die Pressemitteilung der Stadt: Die Stadt will 55 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schaffen.

Update Corona

Stand gestern gab es 10 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 181,1. Derzeit sind 480 Personen aktiv erkrankt, 1296 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1793 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (31), Beselich (17), Brechen (9), Dornburg (24), Elbtal (8), Elz (29), Hadamar (37), Hünfelden (39), Limburg (152), Löhnberg (5), Mengerskirchen (11), Merenberg (3), Runkel (23), Selters (13), Villmar (5), Waldbrunn (16), Weilburg (24), Weilmünster (26) und Weinbach (8). 34 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 22 in Normalbetten, 12 auf Intensiv. 17 Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch, Experten aus dem Landkreis sehen die Gefährdung als gering an. Die Diskussion um die Mallorca-Party im Oktober geht weiter, der Landkreis hat ein Verfahren eingeleitet. Die CDU Limburg möchte eine schnelle Umsetzung der Gutschein-Aktion, damit das Weihnachtsgeschäft davon profitiert. Der HFA Elbtal diskutierte den Haushaltsentwurf und möchte an einigen Schrauben noch drehen. Im Mai jährt sich zum 100.Mal der Geburtstag von Sophie Scholl und Schulen im Landkreis möchten dazu ein Projekt machen.

Mittelhessen: Berufsmusiker leiden unter dem Lockdown. Das Ferienheim bei Mengerskirchen ist seit März geschlossen, der Verein zieht eine Bilanz. in den Emsbachwiesen in Selters entsteht ein Biotop. Die Verhandlungen zur Verlegung der Vitos-Kliniken von Weilmünster nach Weilburg laufen noch.

Pressemitteilungen: Die Stadt Limburg unterstützt freies WLAN.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.