Nachrichtenüberblick – Stadtpolizei in Limburg, Corona Update
+++Stadtpolizei in Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Stadtpolizei in Limburg
Die Parteien in Limburg wünschen sich mehr Sicherheit in der Stadt. Seit Jahren wird das Thema diskutiert und rückt jetzt durch den Wahlkampf wieder in den Fokus. Die CDU regt mit ihrem Bürgermeister die Schaffung einer Stadtpolizei an. Dabei handelt es sich hierbei nicht um einen Polizisten, sondern um einen Ordnungsamtsmitarbeiter plus. Wie genau diese ausgestaltet werden soll, bleibt offen. Die SPD wollte schon im letzten Jahr klären lassen, ob die städtische Hilfspolizei nicht in Stadtpolizei umbenannt werden und welche Aufgaben diesen Mitarbeitern zugewiesen werden könne. Die FDP wünscht sich mehr Sicherheit durch mehr Beleuchtung von dunklen Ecken, Schaffung von Frauenparkplätzen sowie die Beseitigung von Schmutz. Bereits 2011 fand schonmal eine Initiative für die Stadtpolizei statt, die damals vom Ersten Stadtrat Michael Stanke abgelehnt wurde. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 50 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 135,8. Derzeit sind 515 Personen aktiv erkrankt, 4520 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5219 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (53), Beselich (15), Brechen (19), Dornburg (57), Elbtal (5), Elz (49), Hadamar (26), Hünfelden (17), Limburg (107), Löhnberg (5), Mengerskirchen (6), Merenberg (14), Runkel (47), Selters (22), Villmar (24), Waldbrunn (12), Weilburg (19), Weilmünster (17) und Weinbach (1). 69 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 53 in Normalbetten, 16 auf Intensiv. 184 Menschen (+6) sind inzwischen verstorben. 2262 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen hat mit Klara Quast, welche eine geistige Behinderung hat, eine ganz besondere Mitarbeiterin in ihren Reihen. Nachdem die Grünen Hadamar den Radweg zwischen Niederzeuzheim und Thalheim kritisiert haben, schließen sich jetzt auch die FWG der Kritik an. Bad Camberg bekommt einen Kunstrasenplatz.
Mittelhessen: „Wir sind mehr“ gedachte der Corona-Opfer.
Pressemitteilung: Der Landrat freut sich über Spende der Albert Weil AG für den Sozialfonds. Landrat weist auf den Corona-Teilhabefonds hin. Die Plötze in Limburg wird zur Müllentsorgung missbraucht.
Termine: Am 3. Februar findet eine gemeinsame Bürgerstunde von Bürgermeister Marius Hahn und ersten Stadtrat Michael Stanke statt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.