Nachrichtenüberblick – Standortanalyse Limburg, Klinikgelände Weilmünster
Inhaltsverzeichnis
+++Standortanalyse Limburg+++Klinikgelände Weilmünster+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Standortanalyse Limburg
Limburg ist die sechste Kommune im Landkreis, in welcher die IHK Limburg eine Standortanalyse durchgeführt hat. Dazu befragte sie über 1.000 Unternehmen, knapp 200 nahmen am Ende an der Umfrage teil. Insgesamt erhielt der Standort eine Bewertung von 2,9. Limburg sei ein top Standort und gleichwertig zu Städten wie Marburg, Gießen und Wetzlar. 84 Prozent seien mit dem Standort Limburg insgesamt zufrieden bis sehr zufrieden. Wichtigstes Kriterium ist mit 92 Prozent die Infrastruktur. Kritik gab es in der Kommunikation zur Verwaltung und der Bearbeitungszeit von Anliegen sowie in fehlenden Flächen für das Gewerbe. Bürgermeister Dr. Marius Hahn möchte sich auf den guten Noten nicht ausruhen, sondern das Profil von Limburg weiter schärfen. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Klinikgelände Weilmünster
Die Vitos Weil-Lahn möchte den Standort Weilmünster verlassen und nach Weilburg ziehen. Dies ist seit über zwei Jahren bekannt. Übrig bleibt ein Klinikgelände, über dessen Nachnutzung sich eine Steuerungsgruppe Gedanken macht. Im Wohnheim in Weilmünster sind erste Flüchtlinge untergekommen. Weitere Gebäudebestandteile könnten als Unterkunft dienen. Der Landkreis fragte dies an und eine erste Begehung habe dazu bereits stattgefunden. Eine Vermietung würde auch eine Nachnutzung nicht tangieren. Via Mittelhessen und HL-Journal
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1206,7 mit 2.079 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,32. Der Landkreis wird neue Zahlen nur noch am Mittwoch verkünden.
Am 1. April gab es im Landkreis 2.861 aktive Fälle mit 796 neuen Fällen. 57 Menschen befanden sich im Krankenhaus, 50 auf Normalstation und 7 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,37 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.754 Menschen erhalten (79,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 135.234 Menschen erhalten (78,5 Prozent). 63,3 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Bei der Caritas steigt der Beratungsbedarf für Geflüchtete stark an. Der Ortsbeirat Limburger Kernstadt möchte eine Ausleihbar prüfen lassen. In Hadamar habe man sich auf einen neuen Betreibervertrag mit der Wald-Kita geeinigt, in der Stadtverordnetenversammlung muss darüber abgestimmt werden. In Elbtal werden Feldwege durch Autofahrer als Abkürzungen missbraucht, dagegen möchten die Gemeindevertreter etwas unternehmen. Frank Groos ist der einzige Bürgermeisterkandidat in Brechen, am 12. Juni möchte er wiedergewählt werden. In Hünfelden wurden 2.100 Bäume gepflanzt.
Mittelhessen: Beim Kauf eines neuen Fahrrades kann es auch mal länger dauern, da die Lieferwege länger brauchen. Die Belegschaft des Kreiskrankenhauses in Weilburg hat 1.000 Euro Spenden für die Ukrainehilfe Waldbrunn gesammelt. Die Kreismusikschule Limburg sucht nach Instrumenten für geflüchtete Kinder, bei der Mahnwache am Samstag rief sie dazu auf. Die Feuerwehr Löhnberg bereitet ein Gebäude für die Geflüchteten vor. Der Windpark in Arfurt und Seelbach wird nun in zwei Genehmigungsverfahren aufgeteilt.
Pressemitteilungen: Im Parkbad Limburg findet der Frühjahrsputz statt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.