Nachrichtenüberblick – Steigende Preise, Aus für Weilburger Jugendherberge

+++Steigende Preise+++Aus für Weilburger Jugendherberge+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Steigende Preise

Die Preise für Öl, Gas, Strom und Benzin steigen. Auch Lebensmittel werden immer teurer. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine gab es eine Inflation, doch mit dem Krieg sehen wir an den Tankstellen täglich neue Rekorde. Vor allem die Unsicherheit bei den Menschen steigt und sie fragen nach, was preislich auf sie zukommen wird und ob die Versorgung gesichert sei. Der BUND müsste eigentlich die Erhöhungen an den Tankstellen begrüßen, da dann weniger Auto gefahren wird, aber das Geld fließt in die falschen Kanäle. Sie fordern das Tempolimit, mit dem effektiv Energie eingespart werden kann.

Die Sozialverbände sehen eine Gefahr für den sozialen Frieden. Denn vor allem die Schwachen seien von den Preissteigerungen massiv betroffen. Zudem gebe es in den Einrichtungen kaum Stellschrauben zum sparen, denn die Menschen wollen es trotzdem warm haben und versorgt sein. Die Caritas geht mit einer zusätzlichen Belastung von 20 Prozent in 2022 aus. Auch seien die Energiekosten bei der Sozialhilfe gedeckelt. Wer mehr verbraucht, muss selber zahlen. Dies wird sich bemerkbar machen. Da ist die Frage, ob diese Deckelung noch zeitgemäß sei. Der VdK fordere deshalb seit Jahren, dass die Deckelung abgeschafft und die tatsächlich entstehenden Energiekosten übernommen werden. Via Nassauische Neue Presse

Aus für Weilburger Jugendherberge

Das Deutsche Jugendherbergswerk gibt den Standort in Weilburg-Odersbach auf. Seit zwei Jahren steht der Standort leer und er wird nicht wieder in Betrieb genommen. Eine neue Verwendung gibt es bereits. Dort sollen Geflüchtete aus der Ukraine Unterkunft finden. Rund 80 Menschen könnten dort unterkommen. Betreiber der Unterkunft werde der Landkreis werden. Dies sei zwar schade und die letzten zwei Jahre wurden sich viele Gedanken gemacht, wie es mit dem Gebäude aus den 1960er Jahren weitergeht. Dass dies jetzt erstmal für ukrainische Flüchtlingen zur Verfügung steht, sei ein gutes Zeichen. Via Mittelhessen

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1146,3 mit 1.975 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 5,82.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.757 aktive Fälle mit 151 neuen Fällen. 59 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 57 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,87 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.620 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.785 Menschen erhalten (78,2 Prozent). 62,2 Prozent sind bereits geboostert.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Stadt Limburg hat ein Problem mit illegalen Müllablagerungen, was sie im Jahr über eine Millionen Euro kostet. In Niederzeuzheim diskutieren die Bürger über eine Erweiterung des Kiesabbaus, der Unternehmer gibt Entwarnung. Das Staatliche Schulamt weist darauf hin, dass sie über ukrainische Kinder und Jugendliche informiert werden müssen, damit diese in die Beschulung kommen. Dornburg möchte auf FWG-Antrag Bushaltestellen barrierefrei ausbauen, dies ist die Woche Thema im Bauausschuss. In Runkel wurden mit den Bürgern 500 Bäume gepflanzt.

Mittelhessen: 20 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gehen bereits im Bezirk des staatlichen Schulamts Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg in die Schule. Die Fraktion Bürger für Weilmünster möchte wissen, ob bei längerem Stromausfall die Trinkwasserversorgung gesichert ist. Der Punkt Kommission für Rathaus-Neubau in Weilmünster wurde erstmal von der Tagesordnung genommen. In Waldbrunn haben 200 Heuballen gebrannt.

Pressemitteilungen: Drei Schulen im Landkreis wurden als „SmartSchools“ ausgezeichnet. Am 26. März findet die WissensWerkstadt wieder in Präsenz in der Stadthalle statt. Der Eschhöfer Weg ist ab heute halbseitig gesperrt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.