Nachrichtenüberblick – Steinbruch Hengen, Markthalle für regionale Produkte
Inhaltsverzeichnis
+++Steinbruch Hengen+++Markthalle für regionale Produkte+++
Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.
Steinbruch Hengen
Seit fünf Jahren ist die Bürgerinitiative Hengen aktiv, um eine Erweiterung des Steinbruchs bei Schupbach zu verhindern. Ihre Ziele haben sich in den fünf Jahren nicht verändert. Aber sie haben inzwischen zahlreiche Unterlagen und Fakten zusammengetragen, die gegen einen Steinbruch sprechen. Das Gebiet sei ungeeignet, um einen Steinbruch zu realisieren. Vor allem die Auswirkungen auf das Trinkwasser seien nicht einzuschätzen und die Gefahren durch Altbergbau ebenso. Sie versuchen, immer wieder auf das Thema aufmerksam zu machen, mit der Politik und den Firmen ins Gespräch zu kommen. In den Gremien der Gemeinde müsste dieses Thema viel stärker diskutiert werden. Via Mittelhessen
Unterstützung erhält die BI vom heimischen Landtagsabgeordneten Tobias Eckert, SPD, der das Thema durch Anfragen auch immer wieder auf Landesebene thematisiert. Erst vor kurzem äußerte er Kritik am Regierungspräsidium Gießen. Dieses habe gegenüber der Presse mitgeteilt, dass dass man zwar nicht sagen könne warum und wie geprüft wurde, aber trotzdem sei festgestellt worden, dass die wiederholt aufgetretenen Erdfälle im Bereich von Beselich Schupbach nichts mit dem dort vorhandenen Altbergbau zu tun hätten. Dies veranlasste ihn zu der Frage, ob das RP hellseherische Kräfte habe. „Auch welche Gründe es sonst dafür geben könnte, lasse das Regierungspräsidium in seiner Stellungnahme gegenüber der Presse und der Öffentlichkeit offen.“, kritisiert Eckert. Grund genug für den SPD Landtagsabgeordneten um sich erneut zum Thema der Erdfälle in Schupbach mit zwei weiteren Parlamentarischen Initiative an die hessische Landesregierung zu wenden.
Eckert möchte von der Landesregierung wissen, wie die Landesbehörde zu ihrer Auffassung gekommen ist, dass die Erdfälle nichts mit dem ehemaligen Bergbau im Bereich von Schupbach zu tun haben. „Dabei ist spannend zu erfahren ob die Regierung Kenntnis und Kontakt zum derzeitigen Rechtsnachfolger des Altbergbaus im Bereich des Erdfalles vom 14. Februar hat und wie sie die Gemeinde Beselich als Gefahrenabwehrbehörde unterstützt und berät?“, fragt der heimische SPD Landtagsabgeordnete, „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Baubeginns einer Gaspipeline in dem vom Altbergbau betroffenen Gebiet ist es die Aufgabe aller staatlichen Ebenen den Sachverhalt gründlich zu prüfen um Risiken auszuschließen.“, bekräftige Eckert. Deshalb werde er auch weiterhin ganz genau hinschauen ob und wie gründlich die Regierung gemeldete Erdfälle in Gebieten des Altbergbaus in Hessen kontrolliere und die daraus notwendigen Schritte zum Schutz der Bevölkerung vor erneuten Vorkommnissen gezogen würden, so der SPD-Landtagsabgeordnete aus Dillhausen. Via Pressemitteilung
Markthalle für regionale Produkte
Auf der Fläche „Auf dem See“ in Dehrn soll mit mit Unterstützung des Landes Hessen sowie mit EU-Mitteln eine „Regionale Markthalle“ entstehen. Es soll ein Landmarkt mit Erlebnisfaktor werden. Dies teilte der Landrat Michael Köberle auf eine Anfrage der FDP im letzten Kreistag mit. Unterstützung gebe es vom Kreisbauernverband sowie dem Ortsvorsteher von Dehrn. Jedoch sei noch einiges zu tun, denn es gebe noch kein gültiges Konzept. Es habe schon einige Gespräche gegeben, aber es sei noch kein Förderantrag gestellt worden. Der Landkreis ist nicht als Investor vorgesehen und möchte auch nicht Eigentümer der Fläche werden, es sei denn, es sei im Rahmen der Förderung notwendig. Wenn es soweit ist, werden die Unterlagen auch dem Kreistag zur Beratung vorgelegt. Neben dem Verkauf regionaler Produkte soll die Markthalle ein Treffpunkt für die Menschen aus der Region werden. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 590,3 mit 1017 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,51.
Stand 21. September gab es im Landkreis 262 aktive Fälle mit 1.129 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 17 liegen aktuell im Krankenhaus, 16 auf Normalstation und einer auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In einem neuen Kinderbuch wird einfühlsam das Thema Krebs erklärt. Die A3 auf dem Elzer Berg wird verschwenkt, um das darunterliegende Bahnwerk zu schützen. Die Moschee auf der Dietkircher Höhe wurde offiziell eröffnet und gewährte Einblicke. Die Gemeindevertreter in Waldbrunn kritisieren den Bürgermeister und seine Verhandlungen zum Pachtertrag des Windparks. Die SPD Dornburg möchte einen neuen Ausschuss für Umweltfragen. Bernd T.Steioff ist der neue Chef der Linken Limburg-Weilburg.
Mittelhessen: Mehr erneuerbare Energie wird benötigt, BUND, NABU und Denkmalbehörde beurteilen das Thema aus ihrer Sicht. Die Weilbrücke, welche von Radfahrenden genutzt wird, wird saniert. Marion Schardt-Sauer ist neue Vorsitzende des FDP-Stadtverbandes Limburg.
Pressemitteilung: Der Landkreis unterstützt die Sanierung des Tiefbrunnens in Hintermeilingen. Mensfelden ist im Landesentscheid für „Unser Dorf hat Zukunft“ und der Landrat drückt die Daumen.