Nachrichtenüberblick – Stolpersteine Elz, Corona Update

+++Stolpersteine Elz+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Stolpersteine Elz

In der Mühlstraße in Elz sind vier Stolpersteine für die Familie Ellendmann nach Bauarbeiten verschwunden. Die Polizei ermittelt. Die Baufirma habe gegenüber der Polizei bestätigt, die Steine wieder eingesetzt zu haben. Kommunalpolitiker zeigen sich bestürzt und möchten die Steine auf alle Fälle ersetzen. Wer etwas zum Verbleib der Steine sagen kann, soll sich bitte bei der Gemeinde melden. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Update Corona

Stand gestern gab es 12 neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 58 Personen aktiv erkrankt, 487 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 553 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (6), Beselich (1), Brechen (2), Dornburg (3), Elz (2), Hadamar (4), Hünfelden (7), Limburg (15), Löhnberg (1), Mengerskirchen (2), Runkel (4), Villmar (1), Waldbrunn (1), Weilburg (1), Weilmünster (7) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 24,4 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben. Die erste Eskalationsstufe ist erreicht und es gilt erhöhte Aufmerksamkeit sowie ein erweitertes Meldewesen.

Die Hessische Landesregierung beschließt ein Beherbergungsverbot für Menschen aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Für den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch sind die Protestler, welche sich über der A3 abseilten, keine Aktivisten, sondern Verbrecher. Mit klaren Worten und Forderungen geht Dr. Christof May mit seiner Predigt zu Erntedank viral. Nach einer Onlinebefragung steht fest – in der Südstadt wünschen sich die Bürger Jugendtreff, Kinderbetreuung und Parksanierung. Die Bürgerliste Beselich macht Druck, dass Straßenbeiträge zurückbezahlt werden. Auch wenn es beim Bau der neuen Kita in Erbach Probleme zwischen Stadt und Kirche gab, haben sie nun wieder einen Betreibervertrag abgeschlossen.

Mittelhessen: Es gibt kaum Chancen auf einen Weihnachtsmarkt in Villmar. Durch Corona verzögern sich die Ausbaupläne der Gedenkstätte in Hadamar. In Weilmünster wurden neue ehrenamtliche Jugendleiter ausgebildet.

Rhein-Zeitung: In Hadamar zeigt eine Ausstellung Frauen im Widerstand in der NS-Zeit.

Pressemitteilung: Ein Netzwerk möchte Frauen ermutigen, sich in der Politik zu engagieren. Auf einer Bürgerveranstaltung möchte die Stadt über die Entwicklung des Neubaugebietes in Ahlbach informieren. Nachdem die CDU Limburg Kritik an der Umweltspur äußerte, schließt sich dem nun auch die FDP Limburg an.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.