Nachrichtenüberblick – Stolpersteine Villmar, Corona Update
+++Stolpersteine Villmar+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Stolpersteine Villmar
Bereits im März sollten 16 Stolpersteine in Villmar und Aumenau verlegt werden. Durch die Corona-Pandemie verschob sich dies. Da der Arbeitskreis Stolpersteine jedoch der Bevölkerung eine Teilnahme an der Verlegung ermöglichen wollte, sollte diese stattfinden, wenn die Pandemie es erlaubt. Das Interesse sei sehr groß wie eine erste Verlegung mit 150 Teilnehmern im vergangenen Jahr zeigte. Die Pandemie sorgt leider auch dafür, dass der Erfinder der Stolpersteine, Gunter Demnig, die Steine nicht selbst verlegen wird. Der Arbeitskreis übernimmt dies. Zudem soll die Anreise von Familienangehörigen, welche in den USA leben, ermöglicht werden. Daher ist noch nicht sicher, wann die Steine verlegt werden. Mit ihnen ist nicht Schluss. Der Arbeitskreis geht davon aus, dass am Ende insgesamt 60 Steine in Villmar verlegt werden können. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 5 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 181,5. Derzeit sind 687 Personen aktiv erkrankt, 7554 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8500 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (41), Beselich (25), Brechen (15), Dornburg (39), Elbtal (9), Elz (46), Hadamar (52), Hünfelden (25), Limburg (165), Löhnberg (8), Mengerskirchen (37), Merenberg (8), Runkel (22), Selters (29), Villmar (35), Waldbrunn (31), Weilburg (61), Weilmünster (29) und Weinbach (10). 66 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 46 in Normalbetten, 20 auf Intensiv. 259 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 33.574 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Auch wenn die Kriminalität insgesamt nach unten ging im letzten Jahr, nahm sie in vier Gemeinden deutlich zu. Die Kommunen kommen finanziell gut durch die Corona-Pandemie, wie die jährliche Kommunenfinanzanalyse des Bundes der Steuerzahler in Hessen zeigte. Das Woolworth-Gebäude in Limburg wird aufgestockt und erhält Wohnungen. Mit 12.000 Bäumen wird derzeit der Wald in Limburg und Elz aufgeforstet. Christoph Bayer war nur 14 Tage Ortsvorsteher in Ennerich, bevor er in den Magistrat von Runkel gewählt wurde. Die Freibadöffnung in Selters wird derzeit vorbereitet, auch wenn sie im letzten Jahr ein Minus von über 65.000 Euro einbrachte. Das Angebot des Wochenmarktes in Dauborn soll erweitert werden.
Mittelhessen: Die Raserei auf der Ortsumgehung Dehrn soll ein Ende haben und eine Geschwindigkeitsbegrenzung erhalten, Hessen Mobil sieht dafür keine Notwendigkeit. Eine Kita-Leiterin und ein Jugendpfleger schlagen statt einem Muttertag einen „Tag der Wertschätzung“ vor.
Pressemitteilung: Die Ehrenamtsagentur verteilt Glückspost. Im Rahmen eines Pilotprojektes fahren demnächst fünf elektrische Kleinbusse in Limburg im On-Demand-System.
Termine: Weilburg erinnert lädt zum Vortrag „… Nicht nur in Hadamar“ – NS-Krankenmord am Beispiel der Zwischen- und Tötungsanstalt Weilmünster“ ein, am 5. Mai um 19.30 Uhr via Zoom.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.