Nachrichtenüberblick – Streit um Corona-Finanzhilfen, Corona Update

+++Streit um Corona-Finanzhilfen+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Streit um Corona-Finanzhilfen

Bei einem halben Dutzend Gesprächen versuchten Regierung und die Opposition, sich auf Corona-Finanzhilfen zu einigen. Dies war vergeblich und nun wird der Streit im Parlament ausgetragen. Weil die schwarz-grüne Regierung Gefahr sieht, eine 2/3-Mehrheit bei der Abstimmung nicht erreichen zu können, will sie dieses Gesetz jetzt aushebeln und eine einfache Mehrheit soll für einen Beschluss genügen. Der heimische Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, nimmt Stellung zur Debatte um die Corona-Hilfen des Landes und deren Finanzierung. Eckert spricht sich ausdrücklich für Finanzhilfen des Landes aus, lehnt den Alleingang der Regierungsfraktionen, das Verschieben von Budgetposten in einen Schattenhaushalt und das einseitige Aushebeln der Schuldenbremse in Hessen aber klar ab. Via Mittelhessen, Hessenschau und Pressemitteilung Tobias Eckert 

Update Corona

Stand gestern gab es keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind 2 Personen aktiv erkrankt, 284 inzwischen genesen. Insgesamt waren 293 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 0,0 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Ein Vater aus Selters soll seine Kinder missbraucht haben und steht deswegen jetzt vor Gericht. Die Straßenmeistereien in Weilburg und Brechen wurden vom Land fusioniert, neuer Sitz ist in Oberweyer. Die Stadt Limburg legt Pläne vor, wie es mit der ehemaligen Staudengärtnerei weitergehen soll. Die Opposition im Limburger Stadtparlament kritisiert fehlende Ausschusssitzungen. Heute ist „Gehansdoag“ in Elz, aber er findet anders statt als normal. Die SPD Dornburg möchte die Kita-Gebühren für die Eltern erlassen, für die Zeit, in der keine Betreuung stattfand. Der Waldsee in Probbach ist zum Baden geöffnet. Die Gemeinde Beselich möchte ihre Radwege beschildern. Gewerbeflächen sind in Runkel noch immer Mangelware. Das Kinder- und Jugendparlament Selters wünscht sich eine Erneuerung der Spielplätze.

Mittelhessen: Im laufenden Betrieb findet derzeit eine energetische Sanierung des Weilburger Rathauses statt. Angler setzen bei Weilburg Aale in die Lahn. Mit dem Projekt „Wünsche werden wahr“ möchten der Lions Club Limburg-Domstadt in Kooperation mit dem DRK KV Limburg letzte Wünsche erfüllen. In Weilmünster wurde der Weg frei gemacht für Windenergie.

Pressemitteilungen: Der Landrat übergibt Dornburg sowie Selters einen Förderbescheid aus dem Zukunftsfonds. Die Hundesteuer in Limburg wird zum 1. Juli fällig. Alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung Limburg erhalten ab Juli ein Jobticket. Das ICE-Parkhaus wird im Sommer teilweise saniert.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.