Nachrichtenüberblick – Tag der Arbeit, Bürgermeisterwahl Löhnberg, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Tag der Arbeit+++Bürgermeisterwahl in Löhnberg gültig+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Tag der Arbeit
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, gingen die Gewerkschaften zum 2. Mal nicht auf die Straße, verlegten jedoch die Kundgebung ins Internet. DGB-Kreisvorsitzende Viktoria Spiegelberg-Kamens sieht in den 1.Mai-Demonstrationen nicht nur eine wichtige Tradition, sondern dass Menschen und verschiedene Gewerkschaften zusammenkommen. Für sie sind sie vielmehr Ausdruck einer politischen Identität. Verschiedene Gastredner setzen sich mit dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ auseinander. So haben es die Gewerkschaften zwar in der Krise geschafft, die Arbeitnehmer sozial abzusichern und aufzufangen. Aber die Krise legte auch die Defizite in der Arbeitswelt gnadenlos offen.
Der Autor Erik Flügge rief sogar zu der Einführung neuer Spielregeln auf. Es helfe nicht länger, nur moralische Reden zu führen, sondern es bedarf gesetzlicher Verankerungen. Und er forderte die Gewerkschaften dazu auf, den ersten Schritt auf diesem Weg zu machen. Dann sei er auch gerne auf ihrer Seite. Ein Blick wurde ebenfalls auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst geworfen, die in der Krise den Laden am Laufen hielten bei einem Mehr an Arbeitszeit. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Bürgermeisterwahl in Löhnberg gültig
Alexander Pfeiffer, Kandidat der Freien Wähler, zog die Wahl zum Bürgermeister, die Dr. Frank Schmidt für sich entschied, in Zweifel. Zu viele Unregelmäßigkeiten, Einflussnahme sowie Nutzung von Wissen, was ihm nicht vorlag, veranlassten ihn dazu, die Wahl als ungültig hinzustellen. Mit seinem Wahl-Einspruch scheiterte er. Nachdem bereits der Hessische Städte-und Gemeindebund (HSGB) seine Argumente für ungültig erklärte, stimmte nun auch das Parlament gegen ihn und erklärte die Wahl für gültig. Via Mittelhessen
Update Corona
Stand Wochenende gab es 152 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 182,1. Derzeit sind 687 Personen aktiv erkrankt, 7551 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8495 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (41), Beselich (25), Brechen (15), Dornburg (40), Elbtal (10), Elz (47), Hadamar (52), Hünfelden (25), Limburg (164), Löhnberg (8), Mengerskirchen (35), Merenberg (8), Runkel (22), Selters (29), Villmar (34), Waldbrunn (31), Weilburg (62), Weilmünster (29) und Weinbach (10). 62 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 44 in Normalbetten, 18 auf Intensiv. 257 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 33.574 (+1.872) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Chefs der Kliniken im Landkreis appellieren an die Bevölkerung, denn sie kämpfen mit hohen Auslastungen und die Patienten werden immer jünger. Die Kreis-FDP fordert ein Ende der Ausgangssperren. Die Gemeindevertretung Dornburg hat sich konstituiert und die CDU zeigte ihre Dominanz, indem sie drei von vier Stellvertreterposten für sich reklamiert. Die WfH in Hadamar kritisiert, dass CDU und FWG trotz hoher Verlust weiterhin den Anspruch erheben, den Ton anzugeben. Das Los entschied über die neue Erste Beigeordnete in Villmar. Durch die CDU Selters geht ein Riss, denn ein Teil spaltete sich als Selters Union ab.
Mittelhessen: Verschiedene Politiker und Personen äußern sich dazu, ob es in Limburg einen Hessentag geben sollte. Feldwege in Weinbach sollen als Wirtschaftswege für die Landwirtschaft ausgebaut werden.
Pressemitteilung: In Blumenrod wird zweimal die Woche ein Gesprächsangebot „Talk & Go“ angeboten. Limburg möchte die Gefahrenabwehrordnung an die bestehenden Verhältnisse anpassen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.