Nachrichtenüberblick – TaskForce mit Pflegeheimen, Fachkräftemangel entgegenwirken

+++TaskForce mit Pflegeheimen+++Fachkräftemangel entgegenwirken+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

TaskForce mit Pflegeheimen

Für die Pflegeheime ist der Landkreis an sich nicht zuständig. Doch geboren aus der Not und durch den Fachkräftemangel in den Pflegeheimen gibt es seit über einem Jahr eine TaskForce mit regelmäßigem Austausch zwischen der Kreisverwaltung und den Pflegeheimen. So koordinierte der Landkreis die Ausstattung mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel, fragte Bedarfe ab und koordinierte das Impfen in den Einrichtungen. Durch die regelmäßigen Videokonferenzen weiß der Landkreis immer um die Bedürfnisse und kann bei Notlagen direkt reagieren. Via Landkreis Limburg-Weilburg

Fachkräftemangel entgegenwirken

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, kooperiert Brechen mit der Adolf-Reichwein-Schule und gewinnt so Erzieherinnen für die Kitas. Dies findet im Rahmen der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung, kurz PivA, statt. Die duale Ausbildung geht statt fünf Jahre nur über drei Jahre und von Anfang an sammeln die Auszubildenden Praxiserfahrungen. Zudem erhalten die angehenden Erzieher und Erzieherinnen vom ersten Monat an ein Gehalt. Dadurch soll die Lehre attraktiver gestaltet und mehr Menschen anlocken. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 135,8 mit 234 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es ein technisches Problem gab und der Landkreis keine neuen Zahlen an das RKI melden konnte. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  3,91.

Stand gestern gab es im Landkreis 491 aktive Fälle mit 46 Neuinfektionen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 16 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 33,52 Prozent. Die Erstimpfung haben 129.127 Menschen erhalten (74,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 124.681 Menschen erhalten (72,4 Prozent). 26 Prozent sind bereits geboostert.

Heute finden mobile Impfungen zwischen 14 und 18 Uhr beim DRK Limburg in der Senefeldstraße sowie in der Stadthalle Hadamar statt.

Nachfolgend eine Übersicht über die Öffnungszeiten der Teststationen über die Feiertage. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die CDU Limburg-Weilburg freut sich über Friedrich Merz als neuen Parteivorsitzenden. Die Stadtverordneten von Limburg haben einstimmig den Magistrat beauftragt, auf die Kitas einzuwirken, dass regelmäßige Corona-Tests angeboten werden. Nach drei Monaten Bauzeit ist die Kerkerbachbrücke in Eschenau wieder für den Verkehr freigegebenSelters möchte digitaler werden und erhält eine Unterstützung von 160.068 Euro vom Land Hessen dafür.

Mittelhessen: Abwasser wird in Villmar teurer. Der Verkehr rollt wieder durch Eschenau. Die Müllgebühren im Landkreisen steigen um 5,6 Prozent. Die Freien Wähler stellen die Demokratie im Löhnberger Parlament in Frage.

Pressemitteilungen: Oliver Jung, Bürgermeister Merenberg, erhält zwei Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds. Die Hilfspolizei Limburg wird neu ausgestattet.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.