Nachrichtenüberblick – Tempo 40 Limburg, Corona Update
+++Tempo 40 Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Tempo 40 in Limburg?
Die Stadt Limburg hält Tempo 40 in der Innenstadt für geeignet, um die Stickoxidwerte zu senken und die Grenzwerte einzuhalten. Dies teilte der 1. Stadtrat Michael Stanke der Stadtverordnetenversammlung auf Anfrage mit. Aktuell untersucht das Land Hessen im Rahmen des Luftreinhalteplanes die Auswirkungen und mögliche Schadstoffminderung von Tempo 40. Diese Untersuchung soll daher abgewartet werden. Speziell geht es um die B8/ B54 – den Abschnitt von der Pallotinerkirche bis zur Lichfieldbrücke. Auch wird vom Land Hessen das Einrichten einer Umweltspur geprüft. Via Pressemitteilung Stadt Limburg und NNP
Update Corona
Stand gestern gab es 98 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 260. Derzeit sind 784 Personen aktiv erkrankt, 3599 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 4496 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (84), Beselich (30), Brechen (40), Dornburg (58), Elbtal (32), Elz (34), Hadamar (63), Hünfelden (31), Limburg (199), Löhnberg (5), Mengerskirchen (14), Merenberg (18), Runkel (56), Selters (28), Villmar (14), Waldbrunn (17), Weilburg (34), Weilmünster (18) und Weinbach (9). 95 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 72 in Normalbetten, 23 auf Intensiv. 113 Menschen (0) sind inzwischen verstorben.
Die Bürgermeister des Landkreises haben gestern via Pressemitteilung eine schnelle Öffnung des Impfzentrums im Landkreis gefordert.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Für eine regionale Bestandsaufnahme fordert der NABU Naturfreunde zum Vögel zählen auf. Habend die Grünen in Hadamar Gegenleistungen für die Unterstützung einer Kandidatur gefordert? Ein Brief, den es gar nicht geben sollte, bringt Unruhe. Trotz Corona investiert Weilburg im kommenden Jahr neun Millionen Euro. In Selters soll die Attraktivität des Wohnortes – mit neuer Kita und Begegnungszentrum-gesteigert werden.
Mittelhessen: Wie sieht es ab Montag mit der Schule aus? Das WT hat nachgefragt. Mehr Kinder gehen in Löhnberg in die Krippe, die Gemeinde rechnet mit wachsendem Bedarf. Das Parlament Weinbach gibt grünes Licht für den Bau einer Seniorenwohnanlage.
Pressemitteilungen: Der Radweg R8 entlang der Augärten wird für den KfZ-Verkehr gesperrt.
Termine: Am 20. Januar bietet der Landrat eine telefonische Sprechstunde an. Tobias Eckert, MdL (SPD) lädt am Freitag, 15. Januar zur Telefonsprechstunde ein.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.