Nachrichtenüberblick – Tempo 40 Schiede, Baumwipfelpfad, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Tempo 40 Schiede+++Baumwipfelpfad Bad Camberg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Tempo 40 Schiede
Bereits gestern wurde berichtet, dass die Landesregierung eine mögliche Umweltspur auf der Schiede prüft, um ein Dieselfahrverbot von der Stadt abzuwenden. Ebenfalls in der Prüfung befindet sich eine Begrenzung des Tempos auf 40 km/h statt wie bisher 50 km/h. Auch hier soll das Gutachten aufzeigen, welche Auswirkungen dies auf die Konzentration der Luftschadstoffe hätte. Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadt Limburg die Deutsche Umwelthilfe, welche das Dieselfahrverbot einklagen möchte, dass sie alles tut, um die Luftqualität zu verbessern. Via Nassauische Neue Presse und Pressemitteilung Stadt Limburg
Baumwipfelpfad Bad Camberg
Die Bauarbeiten laufen. Anfang 2022 soll der Baumwipfelpfad „Forest Adventures“ eröffnet werden. Danach kommt noch ein Kletterwald. Bis zu 30 Meter hoch soll es gehen, denn dort oben sei es am schönsten. Alles ist in Holz gearbeitet und es wird familienorientiert gestaltet. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es sechs neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 48 Personen aktiv erkrankt, 466 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 522 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (3), Beselich (1), Dornburg (4), Hadamar (3), Hünfelden (3), Limburg (10), Löhnberg (1), Runkel (5), Villmar (1), Weilburg (4), Weilmünster (12) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 14,5 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Domorgel wurde die letzten neun Monate für 400.000 Euro renoviert. Marlies Schweitzer hat nach elf Jahren den Vorsitz von „donum vitae“ abgegeben und erzählt von ihrer Arbeit. Die SPD Hadamar präsentierte zwei Vorschläge zur möglichen Abschaffung von Straßenbeiträgen.
Mittelhessen: Ein Eigenbetrieb der Kita in Weinbach lohnt sich für die Gemeinde nicht. Was halten die Bürger des Landkreises von einem Rechtsanspruch auf einen Homeoffice-Platz? Löhnberg kommt beim Fichtensterben noch glimpflich davon?
Rhein-Lahn-Zeitung: Limburg tut einiges für Radfahrer, doch bei einem Selbsttest zeigte sich, dass Radfahren in der Stadt gefährlich ist.
Pressemitteilungen: Die FDP nominiert Katja Adler als Direktkandidatin für die Bundestagswahl.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.