Nachrichtenüberblick – Tempo 40 Schiede
+++Tempo 40 Schiede+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Tempo 40 Schiede
Seit dem 7. Mai gilt eine Geschwindigkeit von 40 km/h auf der Schiede. Diese wurde eingeführt, um die Luft in der Innenstadt zu verbessern. Dieser Schritt wurde jetzt sehr schnell umgesetzt in Abstimmung mit dem Umweltministerium. Denn trotz Corona und weniger Verkehr überschritten die Messwerte noch immer die Grenzwerte und waren daher mit 44,5 µg/m³ Stickstoffdioxid deutlich zu hoch. Der Verkehr ist der Hauptverursacher. Neben dem Ausbau der Radwege soll zudem elektrische öffentliche Verkehrsangebote geschaffen werden. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Update Corona
Stand gestern gab es 1 neuen Fall im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 162,3. Derzeit sind 546 Personen aktiv erkrankt, 7968 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8784 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (30), Beselich (37), Brechen (13), Dornburg (32), Elbtal (4), Elz (30), Hadamar (34), Hünfelden (29), Limburg (102), Löhnberg (24), Mengerskirchen (38), Merenberg (4), Runkel (24), Selters (10), Villmar (47), Waldbrunn (26), Weilburg (38), Weilmünster (24) und Weinbach (0). 53 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 40 in Normalbetten, 13 auf Intensiv. 270 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 38.005 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Kommunen fangen an, Veranstaltungen zu planen, aber genaue Aussagen sind noch nicht zu treffen. Ein möglicher Hessentag in Limburg ist keine neue Idee, sondern wurde auch in der Vergangenheit schon verworfen. Matthias Schellhorn wurde als Ortsvorsteher in Staffel wiedergewählt. In Hadamar diskutieren die Stadtverordneten über Schottergärten und wie damit in Zukunft umgegangen wird. Der Campingplatz in Runkel ist bereit für die Saison. In Villmar kritisiert die SPD dem Bauhofeinsatz des Bürgermeisters als „bestbezahlter Rasentraktorfahrer“.
Mittelhessen: Weilburg bleibt Fair Trade Stadt. Ein Biotop in Niederselters zeigt erste Erfolge. Gräveneck muss sein Festtagsprogramm zur 625-Jahr-Feier erneut verschieben. Die Kita in Mengerskirchen erhält besondere Architektur-Auszeichnung. Der Museumstag in Villmar findet digital statt.
Pressemittelung: Am internationalen Museumstag am 16. Mai nimmt die Kunstsammlung Limburg digital teil.
Termine:
- Heute Abend findet um 18 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema Pflegeausbildung statt.
- Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister (CDU) für Montag, den 17. Mai, von 16 bis 18 Uhr ein. Für persönliche Anliegen zur Landes- und Kreispolitik sowie für Fragen bezüglich den Maßnahmen des Landes Hessen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht der Abgeordnete dann gerne zur Verfügung unter 06431 – 28561 – 31. Eine vorherige Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Es empfiehlt sich aber eine vorherige Kontaktaufnahme unter der 06431- 28561 – 33 oder per E-Mail an a.hofmeister@ltg.hessen.de.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.