Nachrichtenüberblick – Testpflicht für Einreisende, FDP gegen Parkgebührenerhöhung
Inhaltsverzeichnis
+++Testpflicht für Einreisende+++FDP gegen Parkgebührenerhöhung+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Testpflicht für Einreisende
Ab morgen, dem 1. August sind Einreisende zu einem Nachweise verpflichtet, dass sie Corona-negativ sind. Alle Einreisenden ab 12 Jahre müssen einen negativen Test, einen Genesenen-Nachweis oder Nachweis einer vollständigen Impfung vorlegen. Dabei ist es egal, ob sie mit dem Flugzeug, dem Auto oder mit der Bahn einreisen. Dabei ist auch egal, von wo sie einreisen. Künftig gibt es nur noch zwei Kategorien, in welche die Länder eingeteilt werden: Hochrisikogebiete und Gebiete, in denen neue, besorgniserregende Virusvarianten kursieren. Bei Einreise aus einem Gebiet mit besorgniserregenden Varianten ist für alle ein negativer Testnachweis notwendig.
Wer sich länger als zehn Tage in einem Hochrisikogebiet oder Gebiet mit besorgniserregenden Virusvariante aufgehalten hat, muss unverzüglich auf eigene Kosten nach der Einreise in Quarantäne. Dies gilt nicht, wenn das eingestufte Land nur Durchreiseland ist. Schnell- und PCR-Tests sind im Ausland selbst zu zahlen. In Deutschland bleiben die Tests erstmal kostenlos. Via Tagesschau
FDP gegen Parkgebührenerhöhung
Die Erhöhung der Parkgebühren muss von Anfang August auf Anfang Oktober verschoben werden, da nicht alle Automaten zeitgleich umgestellt werden können. Die FDP Limburg nimmt dies zum Anlass, die Stadtverordneten nochmal zum Umdenken zu bewegen und die Parkgebührenerhöhung aufzuheben. Die Parkgebührenerhöhung wurde damit begründet, etwas gegen den Parksuchverkehr zu unternehmen, die Autos von der Straße zu holen und somit Luftschadstoffe zu senken.
Vertreter des hessischen Umweltministeriums und des hessischen Verkehrsministeriums haben jedoch anlässlich einer Sondersitzung zweier städtischer Ausschüsse deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Erhöhung der Parkgebühren keinen Einfluss auf die Entscheidung der Landesregierung zum drohenden Dieselfahrverbot haben werde. Somit liefen entsprechende Begründungen für die Erhöhung ins Leere. Mit höheren Parkgebühren werden Besucher der Stadt abgeschreckt und das sei das falsche Signal, so FDP-Fraktionsvorsitzende Marion Schardt-Sauer. Statt einer Parkgebührenerhöhung würde sich die FDP ein kostenlosen Zeitfenster zum Parken wünschen. Via Pressemitteilung FDP Limburg
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 16,3 und in den letzten sieben Tagen gab es 28 neue Fälle. Laut Kreisverwaltung gab es Stand gestern gab 3 neue Fälle im Landkreis sowie 44 aktive Fälle. 1 Mensch befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 110.305 Menschen (64,2 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 90.892 Menschen (52,9 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.
PCR-Tests im Corona-Testcenter an der Kreisabfalldeponie in Obertiefenbach gibt es ab dem 1. August nur noch an drei Tagen – montags, mittwochs und freitags. Die Nachfrage sinkt und daher ist aktuell mehr nicht notwendig. Steigt der Bedarf, wird wieder auf fünf Tage Testung umgestellt.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Umleitung zur Umfahrung der Bausteller Diezer Straße soll besser ausgeschildert werden. In einer neuen Serie geht es um die Bedürfnisse der Senioren im Landkreis. Der SPD Hadamar sind die 940.000 Euro für das Stadtmuseum zu viel, die Summe und der Druck, diese zu bewilligen, können sie nicht nachvollziehen. Mit Solardächern erzeugt die Gemeinde Beselich jetzt ihren eigenen Strom. Der Ortsbeirat Wirbelau fordert eine Umgehungsstraße.
Mittelhessen: In einem Limburger Supermarkt gab es gestern einen Chemiealarm. Die Heizung in der König-Konrad-Halle in Villmar funktioniert nicht mehr, aber eine Entscheidung haben die Parlamentarier noch nicht getroffen. Vor einigen Wochen wurde in Elkershausen die Leiche eines 19-Jährigen gefunden, die Polizei ermittelt immer noch. Im Oktober wählen die älteren Bürger von Runkel einen Seniorenbeirat.
Pressemitteilungen: Die Albert-Weil-AG erweitert den Bereich Gebäudereinigung. Eine erste Tranche von 80.000 Euro Spendengelder geht nach Ahrweiler zur Unterstützung der Opfer der Hochwasserkatastrophe. Optimierung der Verkehrsführung in Limburg an der Schiede/ Diezer Straße. Der Landkreis macht wieder beim Stadtradeln mit und jeder kann sich anmelden. Ab dem 6. August gibt es wieder Open-Air-Kino im Tal Josaphat. Der Römer 2-4-6 in Limburg soll ein Haus für Fachwerk werden.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.