Nachrichtenüberblick – Teureres Parken in Limburg, Corona Update

+++Teureres Parken in Limburg+++Corona Update+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Teureres Parken in Limburg

Zum 1. August möchte die Stadt Limburg die Tarife zum Parken um 100 Prozent für Kurzzeit- und Tagesparker erhöhen. Auch Dauerparker mit monatlichen Gebühren sollen mehr zahlen. Diesen Vorschlag müssen die Stadtverordneten am 5. Juli in ihrer Sitzung diskutieren. Die SPD möchte das Parken in den Parkhäusern günstiger gestalten als am Straßenrand, damit die Autos von der Straße wegkommen. Die CDU möchte die Parkkosten auf den Pendlerparkplätzen nicht so stark erhöhen. Den Parkraum auf der Straße möchte die CDU mehr und mehr für E-Mobilität zur Verfügung stellen. Mit teureren Parkkosten soll der Autoverkehr in der Stadt verringert und die Grenzwerte der Luftschadstoffe eingehalten werden.

Kritik kommt von den Geschäftsleuten, die eine Erhöhung der Parkgebühr im August für den falschen Zeitpunkt halten. Gerade jetzt möchten sie Menschen in die Innenstadt locken, um das Geschäft wieder anzukurbeln. Da würde eine höhere Parkgebühr dagegen sprechen. Auch fehlen für die Menschen, die regelmäßig mit dem Rad nach Limburg reinkommen, um dort ihrer Arbeit nachzugehen, sichere Fahrradabstellplätze. Die möchte der Werkstadt-Betreiber Kremer in der Tiefgarage demnächst anbieten. Der City-Ring-Vorsitzende Hoppe plädiert für einen Park + Ride Parkplatz am Stadtrand, von dem aus die Besucher mit einem kleinen Bus in die Innenstadt gelangen können. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 0,6. Stand gestern gab es 0 neue Fälle im Landkreis, derzeit gibt es 5 aktive Fälle. 1 Mensch befindet sich derzeit im Krankenhaus, 0 in Normalbetten, 1 auf Intensiv. 284 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 50.616 Menschen im Impfzentrum sowie 59.916 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 33.646 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Dietkirchen bekommt am Reckenforst einen neuen Naturrasen und gestern gab es den ersten Spatenstich. Das Parkbad Limburg soll saniert werden und es zeichnet sich eine Mehrheit für die teurere Sanierung mit Edelstahlbecken ab. Der Ortsbeirat Niederzeuzheim fordert mehr Sicherheit am Ortseingang von Hadamar kommend und möchte Verkehrsprobleme beheben. Der Event-Unternehmer Brötz aus Beselich orientierte sich in der Pandemie neu und gründete erfolgreich eine neue Firma.

Mittelhessen: Ferienspiele finden in Löhnberg dieses Jahr nicht statt, aber das Mehrgenerationenhaus bietet eine Betreuung an. In Mengerskirchen werden schon länger Toiletten auf den Friedhöfen gefordert, nächste Woche könnte es eine Entscheidung dazu geben.

Pressemitteilung: Eine Selbsthilfegruppe für Long-Covid und Insomnie gründet sich im Landkreis. Auf dem Wochenmarkt in Limburg gilt keine Maskenpflicht mehr. Die Parkplätze am Bürgerhaus Ahlbach werden für einige Tage gesperrt. Ein Jugendcontainer für die Südstadt soll gekauft statt geleast werden.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Termine findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.