Nachrichtenüberblick – Themen im Kreistag, Corona Update
+++Themen im Kreistag+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Themen im Kreistag
Nach dem Lockdown kam am Freitag zum ersten Mal der Kreistag wieder zusammen und ein bestimmendes Thema war natürlich auch Corona. Eine ziemlich kontroverse Debatte gab es zu einer Resolution um ein Dankeschön an die Beteiligten, welche die Krise besonnen bis jetzt bewältigten. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen und HL-Journal
Ein weiteres Thema war die Schulfusion der MPD Goldener Grund Selters sowie der Emsbachschule Brechen. Bereits zum Schuljahr 2020/21 sollte sie als Verbundsschule weitergeführt werden. Durch Corona, aber auch durch die fehlende Energie aller Akteure stimmte Kultusminister Lorz einer Verschiebung um zwei Jahre auf das Schuljahr 2022/23 zu. Via HL-Journal
Update Corona
Am Wochenende gab es drei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind neun Personen aktiv erkrankt, 296 inzwischen genesen. Insgesamt waren 312 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (4), Hadamar (4) und Villmar (1). Über die letzten sieben Tage gab es 4,6 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Eine Mitarbeiterin der Lebenshilfe steht vor Gericht, ihr wird Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen. In der Brunnenserie wird heute der Georgsbrunnen vorgestellt, welcher auf dem Neumarkt Limburg steht. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Sanierung der Liebfrauenkirche in Hadamar. In Steeden versorgt ein neues Wasserwerk 1400 Haushalte, investiert wurden 420.000 Euro. Eine Broschüre in Bad Camberg soll an die NS-Gräueltaten erinnern.
Mittelhessen: Europas größte Damaststahlschmiede befindet sich in Laubuseschbach. Der Kindertag im Kleidersalon Aumenau kam sehr gut an. Der autofreie Weiltalsonntag wurde durch Corona ausgebremst. Zwei Tüftler aus dem Landkreis haben eine besondere Liebe zum Kultfahrzeug Ente. Ein Ferientag in Merenberg kann zu interessanten geschichtlichen Entdeckungen führen. In Merenberg soll eine Gebührensatzung erstellt werden, damit die Arbeit von Verwaltungsmitarbeitern in Rechnung gestellt werden kann, welche zeitintensiv sind. In Steeden geht ein neuer Hochbehälter in Betrieb.
Rhein-Zeitung: Die DLRG warnt davor, dass viele Kinder nicht schwimmen können.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.