Nachrichtenüberblick – Trockenheit und Brände, Gaskrise und Kommunen

+++Trockenheit und Brände+++Gaskrise und Kommunen+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Trockenheit und Brände

Fehlende Niederschläge führen zu einem ausgetrockneten Boden. Der Dürremonitor zeigt kein pflanzenverfügbares Wasser, die Böden haben eine schwere bis außergewöhnliche Dürre. Kleine Funken reichen aus, um Felder oder Wälder in Brand zu setzen. Durch die Großfeuer in Europa sind dieses Jahr bereits rund 660.000 Hektar Land verbrannt – ein Höchstwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Das hat das Europäische Waldbrand-Informationssystem errechnet.
Eine große Fläche hat letzte Woche zwischen Münster und Wolfenhausen gebrannt. Sieben Kommunen kämpften gemeinsam gegen die Flammen. Dies war nur einer von drei Bränden, bei dem die Einsatzkräfte letzte Woche im Einsatz waren.

Der Landkreis ist dabei gut aufgestellt, um solche Brände zu bekämpfen, wie Kreisbrandinspektor Georg Hauch erklärt. Waldbrände werden nach geringer Ausbreitungsgefahr sowie mit Ausbreitungsgefahr klassifiziert und danach werden die Wehren vor Ort und in den umliegenden Kommunen alarmiert. Unterstützung gibt es bei der Bekämpfung durch die Drohnenstaffel des Deutschen Roten Kreuzes, welche aus der Luft mit Wärmebildaufnahmen wertvolle Informationen zum Geschehen liefern können. Da wettertechnisch keine Besserung in Sicht ist, bleibt die zweithöchste Alarmstufe bestehen.

Hinweise an die Menschen

  • kein offenes Feuer in der Natur
  • gesperrte Grillplätze nicht nutzen
  • kein Rauchen im Wald
  • PKWs nur auf ausgewiesenen Flächen Parken – Zufahrten zum Wald frei halten – zudem können falsch geparkte PKWs ebenfalls einen Brand verursachen
  • ein Feuer direkt melden Via Landkreis Limburg-Weilburg

Samstagabend machten sich Einheiten des Katastrophenschutzzuges auf den Weg in den Nachbarlandkreis Lahn-Dill, um bei einem Waldbrand bei Haiger zu unterstützen. Bereits am Freitagabend brach im nördlichen Dillkreis ein Feuer aus, welches von den Wehren vor Ort bekämpft wurde. Ein Hubschrauber entdeckte am Samstag ein weiteres Feuer im Wald. Via Mittelhessen

Wie auch die Einsatzkräfte aus dem Landkreis berichten, war die Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort groß. Sie unterstützen die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen. Via Mittelhessen

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Freiwillige Feuerwehr Elz (@feuerwehr_elz)

Wie Oliver Jung, Bürgermeister von Merenberg, auf Facebook berichtet, sind die Einsatzkräfte seit der Nacht wieder im Einsatz, weil rund 150 Heuballen im Ortsteil Rückershausen brennen.

Gaskrise und Kommunen

Die Appelle gibt es überall zu hören. Um eine Gaskrise zu vermeiden, soll Gas gespart werden. Dies beginnt im privaten, geht weiter zu den Unternehmen und den Kommunen. Doch wie sind die Kommunen im Landkreis darauf vorbereitet? In Weilburg könnte nur Gas gespart werden, wenn Bürgerhäuser und öffentlich genutzte Gebäude geschlossen werden, so Bürgermeister Johannes Hanisch aus Weilburg. Doch dies würde nur zu Lasten der Vereine gehen und dies ist ein Dilemma für ihn, wenn er an den bevorstehenden Herbst und Winter denkt. Dennoch soll in Weilburg in den öffentlichen Gebäuden die Temperatur um ein bis zwei Grad gesenkt werden.

Auch in den anderen Kommunen wird darüber nachgedacht, die Temperatur in den öffentlich Gebäuden zu senken. In Merenberg möchte man zudem der hohen Nachfrage nach Brennholz entgegenkommen. Dort werden die Bürger aber weniger Brennzholz bekommen als bisher, damit jeder die Chance hat, Brennholz zu erhalten. Via Mittelhessen

Auch auf Bundesebene laufen zahlreiche Bemühungen, um einer möglichen Gaskrise zu begegnen. Zwei Wochen früher als gerechnet sind die Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt. Damit ist ein erstes Zwischenziel erreicht. Das nächste Ziel ist eine Füllung für 85 Prozent. Bis zum 1. November soll eine Füllung von 95 Prozent erreicht werden. Dennoch kann ein Gasmangel aktuell nicht ausgeschlossen werden. Aktuell wird kaum geheizt, so dass eine Auswirkung der beginnenden Heizperiode auf den Gasspeicher nicht genau vorausgesagt werden kann. Via Tagesschau

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 248,4 mit 428 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,42.

Stand 10. August gab es im Landkreis 282 aktive Fälle mit 875 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 40 liegen aktuell im Krankenhaus, 38 in Normalbetten und 2 auf Intensiv.

Anfang August hat der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein neues Schutzkonzept vorgestellt, wie es im Herbst und Winter weitergehen soll, um die Menschen vor Corona zu schützen. Dieses Konzept sieht ein mehrstufiges Vorgehen vor. Danach sollen zwischen 1. Oktober 2022 und 7. April 2023 in bestimmten Bereichen spezifische Schutzmaßnahmen bundesweit gelten – die Maskenpflicht im Luft- und öffentlichen Personenfernverkehr oder eine bundesweite Masken- und Testnachweispflicht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. In Betrieben soll zudem wieder die Corona-Arbeitsschutzverordnung gelten – etwa mit Homeoffice-Angebot sowie Masken- und Testregelungen. Mehr via Bundesregierung

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Am zweiten Septemberwochenende findet wieder die IHK-Aktion in Zusammenarbeit mit den Gewerbevereinen „Heimat shoppen“ statt, um auf den lokalen Handel aufmerksam zu machen.

Mittelhessen: Das Kreiskrankenhaus Weilburg wurde erneut als Traumzentrum rezertifiziert.

Pressemitteilung: Der Judoclub Elz hat ein Trainingscamp mit ukrainischen Flüchtlingen veranstaltet. Aufgrund einer angespannten Personalsituation müssen die Öffnungszeiten im Freibad Limburg weiterhin eingeschränkt werden.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.