Nachrichtenüberblick – Trockenheit und Getreideernte, Feuerwehr und Beruf
Inhaltsverzeichnis
+++Trockenheit und Getreideernte+++Feuerwehr und Beruf+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Trockenheit und Getreideernte
Die Landwirte im Landkreis Limburg-Weilburg kämpfen mit der Trockenheit. Dennoch konnten sie eine gute Getreideernte einfahren. Dies zeigte der Kreisbauernverband beim Erntegespräch in deutlichen Zahlen. Dennoch gab es große Spannbreiten bei den Ergebnissen, was mit daran lag, wann die Aussaat war. Frühe Saaten haben gewonnen. Und obwohl die Quantität gut war, gibt es starke Unterschiede in der Qualität aufgrund des fehlenden Wassers. Die Trockenheit wird sich aufs weitere Jahr auswirken. Grünschnitt zur Tierversorgung ist nicht mehr möglich und erste Landwirte berichteten von Hitzeschäden bei den Kartoffeln. Die Landwirte nutzten das Erntegespräch, um einen Apell an die anwesende Politik zu richten. Sie brauchen vernünftige Rahmenbedingungen für ihre Arbeit und die Herausforderungen können alle nur gemeinsam bewältigt werden. Via Mittelhessen und HL-Journal
Feuerwehr und Beruf
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis sind alle ehrenamtlich 24 Stunden am Tag für uns da. Wenn der Piepser geht, müssen sie los, egal zu welcher Uhrzeit. Dies bedeutet auch, auf der Arbeit alles stehen und liegen zu lassen und zu Einsatz zu fahren. Dies ist eine Herausforderung für die Arbeitgeber und in den jetzigen Zeiten mit den erhöhten Waldbränden nochmal mehr. Diese Freistellung für den Einsatz ist gesetzlich geregelt, der Lohn wird weitergezahlt. Dennoch nehmen Fälle zu, dass Arbeitgeber versuchen, Druck auf den Arbeitnehmer auszuüben, den Piepser in der Firma verbieten. Daher ist ein gutes Miteinander wichtig. Aus diesem Grund werden inzwischen Arbeitgeber öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet, wenn sie die Feuerwehren unterstützen. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 229,8 mit 396 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,26.
Stand 17. August gab es im Landkreis 216 aktive Fälle mit 529 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 28 liegen aktuell im Krankenhaus, 26 in Normalbetten und 2 auf Intensiv.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Kritik gab es am beleuchteten ZOB in Limburg und dem beleuchtetem Parkdeck am Hauptfriedhof, dies sei jedoch gesetzlich geregelt, so die Stadt. Heinz Schaus ist Ehrenbürger von Bad Camberg.
Mittelhessen: Vitos Weil-Lahn möchte Barrieren abbauen und Internet für alle. Wer Wohnungen baut, kann im Landkreis eine Förderung dafür bekommen. Der Hauptverteiler für schnelles Internet wurde in Merenberg aufgestellt. Im Turmmuseum Mengerskirchen steht nun ein Schlossmodell. In Runkel könnte neue Gastronomie an der Lahn entstehen, der Bauausschuss berät darüber. In Schupbach gab es Erdabsackungen in der Nähe einer Gaspipeline, die Firma geht der Ursache auf den Grund.
Pressemitteilung: Hof Barmbach ist jetzt ausgezeichneter „Bauernhof als Klassenzimmer“. Landrat Köberle gratulierte der ältesten Bewohnerin des Landkreises zum Geburtstag. Der Landkreis bietet kostenlose Schuldnerberatung an. Der Emsbach in Limburg wurde von Schwemmgut befreit.