Nachrichtenüberblick – Über 40 Prozent Briefwähler
+++Über 40 Prozent Briefwähler+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Über 40 Prozent Briefwähler
Am Sonntag sind Bundestagswahlen. Bereits jetzt ist die Briefwahl sehr beliebt, denn über 40 Prozent haben ihre Stimme schon abgegeben. Das ist en Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl 2017. So haben in Limburg bereits 10.140 Personen gewählt, in 2017 waren es nur 5.402 Wähler. Ähnlich sieht es in den anderen Kommunen aus. Die Briefwahl wird ebenfalls erst am Sonntag ab 18 Uhr ausgezählt. Daher wurden die Wahlhelfer aufgestockt, um zeitnah die Ergebnisse auszuwerten. Via Nassauische Neue Presse
Das Weilburger Tageblatt gibt einen Überblick über die Direktkandidaten im Wahlkreis 176. Neun Kandidaten treten an und werben um die Erststimme der Wähler. Via Mittelhessen
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz bei 87,1 mit 150 Fällen die letzten sieben Tage. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,16.
Stand gestern gab es im Landkreis 286 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 14 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 9 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 119.568 Menschen erhalten (69,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 112.175 Menschen erhalten (65,1 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Büros der Dompfarrei ziehen ins neue Pfarrhaus Domplatz 6 um. Die FDP besuchte das Recyclingunternehmen Schuy und fragte, was sie sich von der neuen Regierung wünschen. Die CDU Waldbrunn äußert Kritik an den Bauhofmitarbeitern, der Bürgermeister entschuldigt es mit knapper Personaldecke. In Villmar sind die Menschen über den Bischof enttäuscht, weil der Pfarrer versetzt wurde. Der unabhängige Jan Pieter Subat möchte Bürgermeister in Selters werden.
Mittelhessen: Nach der Wahl möchte Oliver Jung in Merenberg vor allem Geld in die Infrastruktur investieren.
Pressemitteilung: m P&R-Parkhaus Limburg Süd beginnt eine Testphase zur Kennzeichenüberwachung. Ab dem 23. September beginnt die interkulturelle Woche in Limburg mit zahlreichen Veranstaltungen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.